Wegen Coronavirus sind kaum Schutzmasken mehr auf Lager

DPA
DPA

Deutschland,

In China tragen viele Menschen auf der Strasse Mundschutz, in Deutschland kennt man die Masken bislang eher aus dem OP-Saal. Doch in letzter Zeit ist auch die Nachfrage hierzulande immens.

Ein Mitarbeiter eines Herstellers medizinischer Geräte verpackt Mundschutz-Masken. Foto: Wang Quanchao/XinHua/dpa
Ein Mitarbeiter eines Herstellers medizinischer Geräte verpackt Mundschutz-Masken. Foto: Wang Quanchao/XinHua/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Wegen des neuartigen Coronavirus sind in vielen Apotheken Schutzmasken seit Wochen ausverkauft - und sie bekommen kaum Nachschub.

«Es gibt wirklich erhebliche und umfängliche Lieferengpässe», sagte Thomas Porstner, Geschäftsführer beim Bundesverband des pharmazeutischen Grosshandels (PHAGRO). Die verstärkte Nachfrage in letzter Zeit sei auf das Coronavirus zurückzuführen, so ein Sprecher der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA).

Konkrete Zahlen liegen beiden Verbänden zwar nicht vor. Es gebe momentan aber nur noch «Kleinstmengen», sagte Porstner. Viele Grosshändler könnten keine Ware mehr nachbestellen. Wann die Hersteller ausreichend Masken nachproduzieren können, sei unklar.

«Der Markt für Atemschutzmasken ist im Allgemeinen umkämpft», sagte eine Sprecherin des oberfränkischen Zulieferers Sandler. Als einer der weltweit grössten Vlies-Hersteller produziert die Firma unter anderem Vlies für Schutzmasken, auch für Kunden in China. «Aufgrund der aktuellen Situation besteht zurzeit hoher Bedarf an Vliesstoffen für diese Anwendung; es herrscht Materialknappheit am Markt.»

Doch ein Grund zur Panik sei das nicht, versicherte der ABDA-Sprecher. «Gesunde Menschen, die in Deutschland unterwegs sind, brauchen keine Maske.» Ein einfacher Mund-Nasen-Schutz, wie ihn Pfleger und Ärzte bei Eingriffen tragen, schütze sowieso nicht vor einer Ansteckung mit dem neuen Virus Sars-CoV-2. «Das ist mehr eine Frage der Rücksicht auf andere. Sie sollen mit der Maske vor den eigenen Keimen geschützt werden.»

Ausserdem gibt es richtige Atemschutzmasken mit eingebautem Filter. Eine Ansteckung durch Tröpfchen-Übertragung können aber auch da nur sogenannte FFP2- und FFP3-Masken verhindern - wenn sie denn richtig sitzen. «Im Alltag ist das aber unsinnig», meinte Bernd Salzberger vom Universitätsklinikum Regensburg, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie. Zumal man mit einer solchen Maske nur noch schwer atmen könne. Wer sich schützen wolle, solle lieber regelmässig Hände waschen und Abstand von hustenden und niesenden Menschen halten. «Und im Augenblick ist die Gefahr für eine Infektion mit Coronaviren in Deutschland praktisch null.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

KLima
45 Interaktionen
«So leben wie bisher»
Donald Trump Wolodymyr Selenskyj
114 Interaktionen
Wende

MEHR IN NEWS

Impfpflicht
In den USA
Wildhaus
Wildhaus SG
Klaus Schwab WEF
137 Interaktionen
Millionen und Klagen

MEHR CORONAVIRUS

schule nach corona symbol
6 Interaktionen
Fünf Jahre danach
corona
42 Interaktionen
Corona
corona
9 Interaktionen
Corona
Trump
41 Interaktionen
USA

MEHR AUS DEUTSCHLAND

elton
Emotionale Finale
dieter bohlen archivbild
2 Interaktionen
Im Finale
Matthias Reim
1 Interaktionen
Schlager trifft Rap
Eintracht Frankfurt RB Leipzig
2 Interaktionen
CL-Quali sehr nah