AfD

Weidel bei Lanz: AfD-Chefin lobt Trump und kritisiert Merz

Nikolaus Führmann
Nikolaus Führmann

Deutschland,

AfD-Chefin Weidel sorgte bei Markus Lanz für Aufsehen. Sie lobte Donald Trump, kritisierte Friedrich Merz und zweifelte an Selenskyjs Friedenswillen.

Weidel Lanz
AfD-Chefin Weidel bestand in der Talkshow «Markus Lanz» auf ihrer Kritik an Ukraine-Präsident Selenskyj. (Archivbild) - Keystone

Am Donnerstag war Alice Weidel zu Gast in der ZDF-Talkshow «Markus Lanz». Die AfD-Chefin äusserte sich unter anderem zum Ukraine-Krieg und zur deutschen Innenpolitik.

Die «Augsburger Allgemeine» berichtet, dass Weidel zudem ihre Sichtweise auf die Neuausrichtung der US-Politik unter Donald Trump kommentierte. So bezeichnete sie den republikanischen Senator J.D. Vance als «unglaublich weisen Mann».

Donald Trumps Umgang mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj verteidigte Weidel. Sein Handeln interpretierte sie als Öffnung der Türen für Friedensverhandlungen, die ihre Partei seit Jahren fordere.

Kritik an Selenskyj und deutscher Politik

Gastgeber Lanz zeigte sich laut «Der Westen» fassungslos über Weidels Äusserungen. Er bezeichnete den Ukraine-Krieg als «zutiefst moralische Angelegenheit» und als «Schlacht zwischen Gut und Böse».

Findest du, dass die AfD öfter in grossen Talkrunden vertreten sein sollte?

Laut der «Berliner Zeitung» unterstellte Weidel Selenskyj, keinen Frieden zu wollen und kritisierte, dass Europa in der Ukraine-Frage keine Rolle mehr spiele. Lanz habe dieser Darstellung vehement widersprochen und Weidel vorgeworfen, das Narrativ von Putins Pressesprecher zu übernehmen.

Zur deutschen Innenpolitik äusserte sich Weidel ebenfalls kritisch. Die «Berliner Zeitung» zitiert sie mit den Worten, sie wolle als Bundeskanzlerin deutsche Interessen vertreten: «Germany First». Die EU wolle sie auf einen freien Binnenmarkt reduzieren.

Überforderte Weidel Lanz?

Alice Weidel übte zudem scharfe Kritik am CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz. Sie warf ihm mit Blick auf das Thema Schuldenbremse vor, die eigenen Wähler zu betrügen und «linke» Politik zu betreiben.

«T-Online» zufolge zog Weidel in der Sendung in diesem Kontext ihr Koalitionsangebot an CDU-Chef Friedrich Merz zurück. Dies kommentierte Talkgast Johannes Winkel, Vorsitzender der Jungen Union, sarkastisch als «gute Nachricht».

Weidel Lanz Tweet
Auch online erhielt die Performance von Markus Lanz im Umgang mit Alice Weidel teils verheerendes Feedback. - x.com/@Christi61278506

Die Talkrunde reagierte kontrovers auf Weidels Aussagen. Die «Berliner Morgenpost» berichtet, dass Lanz wiederholt um Fassung rang und versuchte, Weidels Aussagen zu entkräften. Der Moderator scheiterte jedoch laut der Zeitung mit seiner Gesprächsführung.

Kommentare

User #6350 (nicht angemeldet)

Alice Weidel lieferte bei der Diskussionssendung Markus Lanz eine Meisterleistung: Vier provokative Gleichgeschaltete gegen sie allein. Sie hat sich durch Moderator Lanz‘s Appelle und Angriffe weder emotional aus der Ruhe bringen lassen noch andere Personen in der Runde angegriffen. Und zudem viele sachkundige Informationen und Verbesserungen verständlich dargelegt. Hut ab, Frau Weidel. Markus Lanz musste sich mit seinen Ideologien vor ihrer Intelligenz beugen. So etwas ist dem Mann in seiner Karriere noch nie passiert.

User #4251 (nicht angemeldet)

Großartige Alice! Es war wie immer, wenn sie überhaupt einmal in einen dieser Propaganda-Sender (ZDF und Konsorten) eingeladen wird: Vier gegen eine sich brillant wehrende und überzeugende Frau Dr. Alice Weidel.

Weiterlesen

Berlin
caren miosga
46 Interaktionen
Kontroverse
Wergen Ukraine-Krieg
Ernte Garten Anbau
Aus Rohstoffen

MEHR IN NEWS

Aleksandar Vucic
Serbien
Raketenalarm
trump
4 Interaktionen
Nach Trumps Kritik
Gazastreifen

MEHR AFD

8 Interaktionen
Weimar
afd cdu flagge
16 Interaktionen
Beschluss
Koalitionsverhandlungen
52 Interaktionen
Neue Umfrage
21 Interaktionen
Mit 24 Prozent

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bundesliga Union Berlin Wolfsburg
Abstieg abgewendet?
Bundesliga Gladbach St. Pauli
Später Ausgleich
de
20 Interaktionen
Müller-Abgang