Wandern im Sommer, Skifahren im Winter: Der Tourismus will sich nicht länger auf solche Angebote verlassen. Wegen des Klimawandels setzt die Branche auf Indoor-Angebote für das ganze Jahr. In einer Halle in Rust öffnet nun laut Betreiber einer der grössten Wasserparks Europas.
Europa-Park
Blick in die Indoor-Wasserwelt Rulantica im Europa-Park. Foto: Patrick Seeger/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • In der Halle herrschen - Sommer wie Winter - tropische Temperaturen.
Ad

Alles ist unter einem Dach: Eine Indoor-Fantasiewelt mit Rutschen und Wellenbad, mit Wasserspielplätzen, Strömungskanal und anderen Attraktionen.

Neben Deutschlands grösstem Freizeitpark, dem in bei Freiburg, öffnet nach Betreiberangaben einer der grössten Wasserparks Europas. folgt einem Trend der Freizeit- und Tourismusbranche. Und ist auch eine Antwort auf den Klimawandel. Der Wasserpark ist ganzjährig in Betrieb, Eröffnung ist am jDonnerstag (28. November).

Im Gegensatz zum Europa-Park im Freien mit saisonalen Öffnungszeiten ist «Rulantica» ein Indoor-Vergnügungsareal, das ganzjährig geöffnet ist. Bis zu 5000 Menschen täglich passen in die Halle. Diese hat den Angaben zufolge 25 mit Waser betriebene Attraktionen, darunter 17 Rutschen. Rund 700.000 Besucher jährlich erwartet Mack für «Rulantica» - zusätzlich zu den mehr als 5,6 Millionen Menschen, die jedes Jahr den Europa-Park besuchen.

Die richtige Antwort auf den Klimawandel?

Umweltschützer sehen solche Grossprojekte kritisch, vor allem wegen des hohen Flächen- und Energieverbrauchs, wie ein Sprecher des Bunds für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) sagt. Zudem verursache die An- und Abreise der Besucher viel Verkehr. Der Klimawandel werde so weiter angeheizt. Nachhaltiger Tourismus, der sich in die Natur einfüge, sei das nicht. Dort, wo nun die Wasserwelt steht, war früher landwirtschaftliche Fläche. Angebaut wurde den Angaben zufolge Mais.

Der Wasserpark setze eine Entwicklung fort, die es schon seit Jahren gebe, sagt Mack. Der Europa-Park entwickle sich immer mehr weg von einem Ort für Tagesausflügler hin zu einem international bedeutenden Kurzreiseziel. Besucher blieben mehrere Tage. Dafür brauche es neben Hotels zusätzliche und unterschiedliche Freizeitangebote, um Touristen mehrere Tage bei Laune zu halten. Zumal Indoor-Angebote immer genutzt werden könnten - egal ob es regnet oder schneit, stürmt oder die Sonne scheint.

Unabhängig vom Wetter

Nach Angaben der Deutschen Zentrale für Tourismus versucht die Branche in Deutschland zunehmend, mit ihren Angeboten unabhängiger vom Wetter zu werden. Freizeiteinrichtungen im Inneren als Ganzjahresangebote für jedes Wetter gewinnen so an Bedeutung, wie auch der Tourismusminister im Südwesten, Guido Wolf (CDU), sagt. Der Klimawandel, der extreme und nicht absehbare Witterung mit sich bringe, sei eine Herausforderung. «Der Tourismus kann nicht mehr, wie bisher, allein auf das Wetter setzen», sagt Wolf.

Im Schwarzwald sind im Zuge dieser Entwicklung in den vergangenen Jahren mehrere Einrichtungen entstanden - unter anderem ein grosses Spassbad mit jährlich knapp 800.000 Besuchern in Titisee-Neustadt und eine Indoor-Freizeitarena auf dem Feldberg. «Unsere Erfahrungen sind positiv», sagt Thorsten Rudolph, Chef der Hochschwarzwald-Tourismus- Gesellschaft: «Die Einrichtungen holen zusätzliche Besucher in den Hochschwarzwald, ohne dass die klassischen Angebote darunter leiden.» Mit Wandern im Sommer und Skifahren im Wintern alleine habe es der Tourismus schwer, sich im hart umkämpften Markt zu behaupten.

Der Wasserpark in Rust sei im Konsens und mit Bürgerbeteiligung entstanden, sagt Bürgermeister Kai-Achim Klare (SPD). Es habe keine Klage gegeben, niemand habe den Rechtsweg beschritten. «Ich kenne kein einziges Grossprojekt in Deutschland, das in derartigem Einvernehmen entstanden ist.» Ein Ende des Ausbaus sei die Wasserwelt noch nicht, sagt Mack. «Es ist erst ein Drittel der zur Verfügung stehenden 45 Hektar grossen Fläche bebaut.» Werde «Rulantica» ein Erfolg, seien Erweiterungen und zwei weitere Hotels geplant.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

KlimawandelUmweltNaturWetterWolfKlage