Lebensmittel

Zahl der Lebensmittel-Warnungen gestiegen

DPA
DPA

Deutschland,

Verunreinigungen, Fremdkörper und Grenzwertüberschreitungen: Seit Jahresbeginn wurden deutlich mehr gesundheitsschädliche Lebensmittel zurückgerufen als im Vorjahr. Auch vor Kosmetika und anderen Produkten wurde gewarnt.

Wie das Bundesamtes für Verbraucherschutz ausgewertet hat, wurden seit Beginn des Jahres deutlich mehr Warnungen vor Lebensmitteln und anderen Produkten veröffentlicht als im Vorjahr. Foto: picture alliance / dpa / Archiv
Wie das Bundesamtes für Verbraucherschutz ausgewertet hat, wurden seit Beginn des Jahres deutlich mehr Warnungen vor Lebensmitteln und anderen Produkten veröffentlicht als im Vorjahr. Foto: picture alliance / dpa / Archiv - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Zahl der staatlichen Warnungen vor gefährlichen und unhygienischen Lebensmitteln und weiteren Produkten ist seit Jahresbeginn deutlich gestiegen.

Das berichtete die unter Berufung auf eine Auswertung des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) am Freitag.

Demnach wurden auf dem staatlichen Portal «lebensmittelwarnung.de» bis Ende August insgesamt 167 Warnungen veröffentlicht, 30 mehr als im Vorjahreszeitraum. Davon betrafen 139 Meldungen Lebensmittel (39 mehr als im Vorjahreszeitraum), der Rest entfiel auf Bedarfsgegenstände und Kosmetika.

Im Lebensmittelbereich waren laut dem Bericht Grenzwertüberschreitungen, mikrobiologische Verunreinigungen und Fremdkörper-Funde häufig Anlass für eine Warnmeldung. Viele Rückrufe betrafen dabei Obst und Gemüse, Getreide und Backwaren, gefolgt von Fleisch, Geflügel und Wurst.

Zuletzt hatten mehrere grosse Rückrufaktionen für Aufsehen gesorgt. So hatte der Discounter Lidl wegen eines zu hohen Wirkstoffgehalts in hanfhaltigen Lebensmitteln Gebäck, Tee und Proteinriegel zurück gerufen. Zudem nahmen mehrere Hersteller Produkte vom Markt, weil die Zutat Johannisbrotkernmehl mit Spuren des krebserregenden Desinfektionsmittels Ethylenoxid verunreinigt war.

Kommentare

Weiterlesen

Zermatt
49 Interaktionen
Züge fahren ab 14.30
sbb
84 Interaktionen
1. Klasse ohne Ticket

MEHR IN NEWS

Leben
Neu-Delhi
trump
Abschiebung
Valentina
7 Interaktionen
Rom
Adliswil Miete Auktion
6 Interaktionen
Adliswil ZH

MEHR LEBENSMITTEL

Tomaten, Brot
2 Interaktionen
Richtig lagern
Martin Jucker Kolumne
202 Interaktionen
Martin Jucker
Einbruch
2 Interaktionen
St. Gallen
Erdbeeren in einer Plastikdose
3 Interaktionen
Aufbewahrung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Senna Gammour
Berlin
9 Interaktionen
Berlin
Granit Xhaka Bayer Leverkusen
7 Interaktionen
Leverkusen-Zerfall?