7 Lebensmittel, die nicht in den Kühlschrank gehören
Im Kühlschrank haben diese Lebensmittel nichts verloren. Und doch landen sie dort häufig. Wir zeigen, welche du lieber ausserhalb lagerst.

Manchmal ist der Kühlschrank nicht der beste Ort für alle Lebensmittel. Manche Produkte verlieren dort ihren Geschmack und ihre Textur, während sie bei Raumtemperatur viel besser zur Geltung kommen.
Hier erfährst du, welche Lebensmittel du besser draussen lassen solltest.
1. Brot
Frisches Brot schmeckt am besten, wenn es bei Raumtemperatur aufbewahrt wird. Der Kühlschrank trocknet es schnell aus und macht es weniger schmackhaft.
Bewahre dein Brot also in einem luftdichten Behälter oder einer Brottüte an einem kühlen, dunklen Ort auf und geniesse es innerhalb von drei Tagen. Nach dieser Zeit kannst du es problemlos einfrieren.
2. Avocados
Unreife Avocados sollten auf jeden Fall bei Zimmertemperatur lagern, damit sie nachreifen können. Ein warmer Ort, vielleicht sogar in der Nähe einer Banane, beschleunigt den Reifungsprozess dank des Ethylengases der Banane.

Sobald die Avocado reif ist, kannst du sie problemlos in den Kühlschrank legen, aber nur, wenn sie noch nicht angeschnitten wurde.
3. Basilikum
Frisches Basilikum ist ein wahres Aromawunder, doch der Kühlschrank ist der falsche Ort für dieses Kraut. Die kalte Luft lässt die Blätter schnell welk und schwarz werden.
Besser ist es, den Basilikum mit den Stängeln in ein Glas Wasser zu stellen und an einem schattigen, aber warmen Ort aufzubewahren.
4. Tomaten
Tomaten verlieren bei der Lagerung im Kühlschrank nicht nur an Geschmack, sondern auch an Struktur. Am besten werden sie bei Raumtemperatur aufbewahrt, damit sie ihre Frische und Aromen vollständig entfalten können.
Gut zu wissen: Nur überreife oder angeschnittene Tomaten solltest du im Kühlschrank lagern, um ihre Reifung zu verlangsamen.
5. Melonen und Wassermelonen
Ganzmelonen wie Honigmelonen oder Wassermelonen sollten nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, solange sie nicht angeschnitten sind. Die kühlen Temperaturen können ihren Geschmack beeinträchtigen.

Wenn du sie jedoch gekühlt kaufst, solltest du sie auch weiterhin im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von ein bis zwei Tagen verzehren.
6. Zwiebeln
Ein häufiger Fehler ist es, Zwiebeln im Kühlschrank zu lagern. Die kalte und feuchte Umgebung fördert ihre Keimung und den Verderb.
Bewahre sie stattdessen an einem trockenen, kühlen Ort mit guter Luftzirkulation auf – so bleiben sie bis zu zwei Monate frisch.
7. Bananen
Bananen gehören nicht in den Kühlschrank, da dieser den Reifungsprozess stoppt und die Schale schwarz werden lässt. Lagere sie bei Raumtemperatur, und sie werden schneller reifen.
Sehr reife Bananen können, wenn sie nicht sofort verzehrt werden, auch gut im Kühlschrank aufbewahrt werden, aber die Schale wird dann eben dunkel.