Alzheimer-Krankheit wird von Darmbakterien beeinflusst

Anna Baumert
Anna Baumert

Genève,

Eine Studie zeigt, dass bestimmte Darmbakterien Proteine produzieren, welche die Alzheimer-Krankheit auslösen.

Alzheimer
Eine Corona-Infektion steigert einer dänischen Studie zufolge das Risiko einer Alzheimer-Diagnose in den darauffolgenden zwölf Monaten deutlich. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Einer neuen Studie zufolge wird die Alzheimer-Krankheit von der Darmflora beeinflusst.
  • Bestimmte Bakterien im Darm produzieren Proteine, welche die Krankheit auslösen.
  • Die Erkenntnisse aus der Studie sollen der Prävention dienen.

In einer neuen Studie wird der Einfluss von Darmbakterien auf die Alzheimer-Krankheit aufgezeigt. Die Ergebnisse des schweizerisch-italienischen Forscherteams weisen darauf hin, dass Proteine, welche von bestimmten Darmbakterien produziert werden, die Erkrankung auslösen.

Die Darmflora von Menschen, die an Alzheimer leiden, weist «eine reduzierte bakterielle Vielfalt auf». Dies schreibt die Universität Genf in einer Pressemitteilung. Dabei seien bestimmte Bakterien über- und andere unterrepräsentiert.

Die aus der Studie gewonnenen Erkenntnisse sollen zur Prävention genutzt werden. Durch die Einnahme von noch zu identifizierenden Bakteriencocktails oder Präbiotika könnten die unterrepräsentierten Bakterien ernährt werden.

Kommentare

Weiterlesen

Ballerina Schwanensee
3 Interaktionen
Einst in New York
Alte Frau
24 Interaktionen
Demenz vorbeugen
D
Frauengesundheit

MEHR IN NEWS

Appenzell
Appenzell AI
Medizinische Werkzeuge
9 Interaktionen
«Ökologischer Unsinn»
Trump
20 Interaktionen
USA

MEHR AUS GENèVE

Christiane Brunner
Mit 78 Jahren
Künstliche Intelligenz
5 Interaktionen
Gesica
Ralph Ossa
1 Interaktionen
Laut WTO-Chefökonom
WHO Mitgliedsstaaten Vertreter Pandemieabkommen
15 Interaktionen
Abstimmung im Mai