Bluthochdruck: Süssholz-Kräutertee führt zu erhöhtem Blutdruck
In Kanada wurde ein 84-Jähriger mit Bluthochdruck ins Spital eingeliefert. Der Grund für den erhöhten Blutdruck des Patienten erstaunte die Ärzte.

Das Wichtigste in Kürze
- Der Fall eines kanadischen Rentners zeigt, dass der Konsum von Tee gefährlich werden kann.
- Nach dem Trinken eines Süssholz-Kräutertees schoss der Blutdruck des Mannes in die Höhe.
- Der Tee löste Kopfschmerzen, Brustschmerzen und Atemprobleme aus.
Ein Fall aus Kanada gibt Ärzten Anlass dazu, vor übermässigem Süssholz-Kräutertee-Konsum zu warnen: Ein älterer Mann litt schwer unter den Folgen.
Der 84-Jährige wurde mit Bluthochdruck, Kopfschmerzen, Brustschmerzen und Atemproblemen ins Spital eingeliefert. Dort stellte sich später heraus, dass der hypertensive Notfall durch ein Getränk verursacht worden war.

Der ältere Mann wies einen Blutdruck von 196/66 mm Hg auf. Ausserdem enthielt sein Blut wenig Kalium und verfügte über einen erhöhten pH-Wert. Der Fall wurde in der Fachzeitschrift «cmaj» publiziert.
Erhöht den Blutdruck: Süssholz nicht für Patienten mit Bluthochdruck geeignet
Während der Untersuchung erklärte der Mann, er habe jeden Tag bis zu zwei Gläser Süssholzwurzeltee getrunken. Ihm war bewusst, dass die im Tee enthaltene Lakritze den Blutdruck erhöht. Doch er erkannte den Zusammenhang zu seinem Leiden nicht.
Nach einer intensiven Behandlung ging es dem Patienten nur wenige Tage später wieder gut. Auch sein Kaliumspiegel war wieder normal.
Dr. Jean-Pierre Falet von der Neurologieklinik der McGill-Universität in Montréal erklärt, dass übermässiger Süssholzwurzel-Konsum eine schwer kontrollierbare Hypertonie verursachen könne. Deshalb wird Patienten mit Bluthochdruck geraten, diesbezüglich vorsichtig zu sein.