Studie

CBD scheint keinen schmerzstillenden Effekt auf Menschen zu haben

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Österreich,

Laut einer neuen Studie der Medizinischen Universität Wien hatte die Verabreichung von hochdosiertem CBD keinen schmerzstillenden Effekt auf Patienten.

cbd
Cremes und Tropfen mit CBD werden beispielsweise wegen ihrer angeblichen schmerzlindernden Wirkung verkauft. In einer neuen österreichischen Studie konnte der Effekt beim Menschen nicht nachgewiesen werden. - keystone

CBD ist als Heilmittel in aller Munde – doch einer wissenschaftlichen Studie konnte es seinen Versprechen nun nicht standhalten.

Tierexperimente hatten bei Gelenksabnützung Hinweise auf eine entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkung der Substanz ergeben, berichtete die MedUni Wien am Dienstag in einer Mitteilung. Beim Menschen bewahrheitete sich dies nun nicht.

Placebo ebenso schmerzstillend wie CBD

Schmerz-Forscherinnen und -Forscher der MedUni Wien untersuchten erstmals am Menschen die Wirksamkeit der Substanz, die aus der Hanfpflanze gewonnen wird, gegen Schmerzen. Die Ergebnisse der klinischen Studie wurden im wissenschaftlichen Fachjournal «The Lancet Regional Health – Europe» veröffentlicht.

86 Männer und Frauen mit einem Durchschnittsalter von rund 63 Jahren, die aufgrund einer Gelenksabnützung im Knie (Gonarthrose) unter starken Schmerzen litten, waren an der Studie beteiligt.

Während die eine Hälfte der Patienten orale Abgaben von hoch dosiertem CBD erhielt, wurde der anderen Gruppe ein nicht als solches erkennbares Placebo verabreicht, also ein Medikament ohne Wirkstoff. Wie sich im streng kontrollierten Untersuchungszeitraum von acht Wochen herausstellte, hatte CBD keine stärkere schmerzstillende Wirkung als das Placebo.

Keinen schmerzstillenden Effekt bei chronischen Erkrankungen

«Somit ist CBD keine Alternative für die Schmerztherapie bei Kniearthrose, sodass die Suche nach besser wirksamen Optionen fortgesetzt werden muss», betonte Sibylle Pramhas als Erstautorin der Studie.

«Aufgrund der vergleichsweise hohen oralen Dosierung und des langen Beobachtungszeitraums liefert unsere Studie erstmals solide Informationen über das fehlende schmerzstillende Potenzial von CBD bei einer häufigen chronischen Schmerzerkrankung», erläuterte Pramhas.

Vorsicht bei CBD-Cremes

Wenn dieses Potenzial schon bei hoch dosierter oraler Medikation nicht nachweisbar ist, so sei bei CBD-haltigen Schmerzmitteln zum Auftragen auf die Haut erst recht Skepsis angebracht, wie Pramhas und das Forschungsteam der MedUni Wien zu bedenken geben.

Cannabidiol ist eine natürliche Substanz, die aus der Hanfpflanze gewonnen wird. In der Schweiz ist der Verkauf von CBD legal.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4773 (nicht angemeldet)

Die Studie hinkt, ebenso wie deren Teilnehmer vermutlich: Hier steht nur, dass das echte CBD keine stärkere Wirkung erzielt, als der Placebo. Es könnte nun jedoch sein, dass 9 von 10 Teilnehmer, die den Placebo erhalten haben, später Kund taten, keine Schmerzen mehr zu haben, ebenso wie 9 von 10 Teilnehmern, die das echte CBD erhielten. Das würde ja dann bedeuten, dass beide, der Placebo wie auch das CBD, eine positive Wirkung erzielten, was schlussendlich das einzige ist, was zählt.

User #1591 (nicht angemeldet)

Stimmt hat es nicht. Habe es auch schon probiert und bringt gar nichts. CBD nützt aber beim Inhalieren, wenn man nicht gut schlafen kann. Es beruhigt.

Weiterlesen

cbd öl
18 Interaktionen
Trendprodukt
Gesundheit Aargau
10 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR IN NEWS

WEF
2 Interaktionen
Massnahmen
Papst Franziskus gestorben
1 Interaktionen
Petersplatz
Hergiswil
2 Interaktionen
Hergiswil NW

MEHR STUDIE

Kornnatter
2 Interaktionen
Studie
Studie
4 Interaktionen
Studie
Palmöl
2 Interaktionen
Studie zeigt
schneeleoparden
2 Interaktionen
Gefährdete Art

MEHR AUS ÖSTERREICH

LKW auf einem Parkplatz
4 Interaktionen
Im Suff
ÖSV
Trotz Kritik
Waltraut Haas
8 Interaktionen
Mit 97 Jahren
d
Ferienreif?