China schickt erste kommerzielle Trägerrakete für Satelliten ins All

AFP
AFP

China,

China hat seine erste kommerzielle Satelliten-Trägerrakete des Landes ins All geschickt.

Rakete Hyperbola-1
Rakete Hyperbola-1 - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Unternehmen: Rakete erreicht Höhe von 300 Kilometern.

Die Rakete Hyperbola-1 sei mit zwei Satelliten am Donnerstagnachmittag (Ortszeit) vom Weltraumbahnhof Jiuquan in der Wüste Gobi gestartet, teilte der Hersteller iSpace, ein Start-up aus Peking, mit. Demnach erreichte die Rakete eine Höhe von 300 Kilometern.

Dutzende chinesische Unternehmen versuchen, auf dem weltweiten Markt der Raumfahrtindustrie Fuss zu fassen. Derzeit führen die US-Unternehmen SpaceX und Blue Origin in der Branche. Chinesische Unternehmen konzentrieren sich nach Angaben von iSpace jedoch mehr auf den Transport von Mikrosatelliten als auf den Weltraumtourismus.

Mikrosatelliten sind gewöhnlich nicht grösser als ein Schuhkarton und werden für Wetterbeobachtungen, die Überwachung von Katastrophengebieten oder universitäre Forschungsprojekte genutzt. Sie sind billiger und einfacher zu produzieren als traditionelle Satelliten. Derzeit beherrscht Indien den Markt mit Mikrosatelliten.

Um gegenüber den USA und Europa aufzuholen, steckt die Volksrepublik China Milliardensummen in ihr Raumfahrtprogramm. Im Jahr 2014 erlaubte Peking auch Unternehmen, in die bislang vom Militär kontrollierte Raumfahrtindustrie einzusteigen, um Satelliten zu bauen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
627 Interaktionen
Wahlschlappe
349 Interaktionen
Kiew

MEHR IN NEWS

Syrien
2 Interaktionen
Bei Damaskus
EU-Ratspräsident António Costa
Am 6. März
prag
Vor Jahrestag

MEHR AUS CHINA

corona neue mutation
57 Interaktionen
HKU5-CoV-2
bundestagswahl 2025 china
17 Interaktionen
Bundestagswahl 2025
Donald Trump Xi Jinping
145 Interaktionen
Expertin
Bohrloch
13 Interaktionen
«Shenditake 1»