Corona und Alzheimer-Risiko: Neue Studie überrascht Forscher

Eine neue Studie zeigt: Corona-Infektionen könnten das Alzheimer-Risiko erhöhen. Forscher entdeckten beunruhigende Veränderungen im Gehirn von Covid-Patienten.

Corona Alzheimer Risiko
Eine neue Studie weist auf einen Zusammenhang zwischen Corona und einem erhöhten Alzheimer-Risiko hin. (Symbolbild) - Pixabay

Eine neue Studie britischer Wissenschaftler zu Auswirkungen von Covid-19 auf das menschliche Gehirn sorgt für Aufsehen in der medizinischen Welt. Die Ergebnisse legen nahe, dass eine Corona-Infektion das Risiko für Alzheimer-Demenz erhöhen könnte.

Die Wissenschaftler analysierten Blutproben von 1'252 Probanden, die Hälfte der Teilnehmer hatte eine Covid-19-Infektion durchgemacht. Bei der Untersuchung stellten die Forscher signifikante Veränderungen bestimmter Proteine fest.

Die Veränderungen entsprachen einem ungefähren Alterungsprozess von vier Jahren, berichtet «T-Online». Besonders besorgniserregend: Die Veränderungen traten unabhängig vom Schweregrad der Covid-Erkrankung auf.

Alzheimer-Biomarker im Fokus

Die Studie konzentrierte sich auf spezifische Proteine im Blut, darunter Amyloid-Beta und pTau, die als Biomarker für Alzheimer gelten. Diese Proteine waren bei den Covid-Patienten auffällig verändert.

Machst du dir Sorgen um die Langzeitfolgen einer Corona-Infektion?

Die Veränderungen seien laut «T-Online» bei älteren Menschen und Personen mit besonderen Risikofaktoren wie Bluthochdruck stärker ausgeprägt. Dies deute auf eine besondere Gefährdung bestimmter Bevölkerungsgruppen hin.

Gehirnalterung um 20 Jahre

In einer weiteren Studie untersuchten Forscher die Hirnleistung von 351 Covid-19-Patienten nach ihrer Erkrankung.

Die kognitiven Fähigkeiten der Patienten waren deutlich beeinträchtigt, hätten laut «Focus Online» zwanzig Jahren normaler Alterung entsprochen.

MRT-Scans zudem ein reduziertes Volumen wichtiger Hirnareale gezeigt.

Corona Alzheimer Risiko
Ein möglicher Zusammenhang zwischen Corona und dem Alzheimer-Risiko ist weiter Gegenstand der Forschung. (Symbolbild) - Keystone

Die Studien werfen Fragen über die Langzeitfolgen von Covid-19 auf. Die genauen Mechanismen hinter den beobachteten Veränderungen sind jedoch noch nicht vollständig verstanden.

«Wir planen, die Auswirkungen von Covid-19 auf neurodegenerative Erkrankungen weiter zu untersuchen», zitiert «Alzheimer Deutschland» Studienautor Professor Rong Xu. Die Hoffnung liegt auf neuen Therapieansätzen und Präventionsstrategien.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3382 (nicht angemeldet)

Noch mehr Booster dann gehts noch schneller

User #1765 (nicht angemeldet)

Viele Menschen werden sehr alt (noch). Dabei steigt das Risiko, an Demenz zu erkranken. Wo spritzt die "Goldgruppe" gerade die Flüssigkeit? Sie hatten doch Werk in Afrika gebaut.

Weiterlesen

Klimawandel
32 Interaktionen
Alzheimer-Forschung
Corona Alzheimer
3 Interaktionen
Studie zeigt Risiko
Binance
Promotion

MEHR IN NEWS

selenskyj
2 Interaktionen
«Geholfen»
kellogg
Sondergesandter
donald trump
1 Interaktionen
Napoleon-Zitat
deutschland
2 Interaktionen
Friedensplan

MEHR CORONAVIRUS

Mond Nasa Landeplatz
6 Interaktionen
Corona & kühler Mond
bar mann waffe
4 Interaktionen
Corona-Zoff
Corona-Kredit
17 Interaktionen
Basel
corona
21 Interaktionen
Herbert Grönemeyer

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

Concise
In der Nacht
William und Kate
20 Interaktionen
Wie süss
London
1 Interaktionen
100 evakuiert
de
2 Interaktionen
Schock für ManCity