Exoplanet Kepler-1638b wird wohl bald von Stern verschlungen

Julian Lämbgen
Julian Lämbgen

USA,

Der Orbit des Kepler-1638b schrumpft immer weiter. Deshalb könnte der Exoplanet in ferner Zukunft von seinem eigenen Stern verschlungen werden.

Exoplanet
Ein Exoplanet. (Symbolbild) - ESA

Das Wichtigste in Kürze

  • Der heisse Jupiter Kepler-1638b könnte bald Geschichte sein.
  • Sein Orbit verengt sich aufgrund der Schwerkraft seines Sterns immer weiter.
  • Deshalb könnte er dann von diesem verschlungen werden.

Ein Team von Astronomen vom «Center for Astrophysics | Harvard & Smithsonian» in den USA haben einen erstaunlichen Fund gemacht. Sie konnten aufzeigen, dass sich der Orbit des Kepler-1638b immer weiter verengt. Der Grund dafür liegt bei der Schwerkraft seines eigenen Sterns.

Aufgrund dieser gerät der Exoplanet auf einen spiraligen Todeskurs, wie «wissenschaft.de» schreibt. Kepler-1638b nähert sich somit immer weiter seinem eigenen Stern und könnte in ferner Zukunft von diesem verschlungen werden. Das Spezielle daran: Er ist der erste Exoplanet, bei welchem dieses Phänomen nachgewiesen werden konnte.

Kommentare

Weiterlesen

James Webb
Zum ersten Mal
Ball Aerospace
2 Interaktionen
James-Webb-Teleskop
milchstraße
7 Interaktionen
Nasa zelebriert
Gesundheit Aargau
29 Interaktionen
Im Alltag

MEHR IN NEWS

Weleda
Wegen Zölle
gürtelrose impfung
1 Interaktionen
Studie
Benjamin Netanjahu
Nacht im Überblick
Ramsen SH
2 Interaktionen
Ramsen SH

MEHR AUS USA

donald trump
2 Interaktionen
Trump-Ankündigung
Becky Burke Jasmine Mooney
5 Interaktionen
Horror bei Einreise
donald trump
169 Interaktionen
Aufatmen
trump
2 Interaktionen
50 Prozent