WHO

Frühgeborene brauchen laut WHO Hautkontakt

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Neugeborene, die vor der 37. Schwangerschaftswoche oder mit weniger als 2,5 Kilogramm Gewicht geboren werden, brauchen laut der WHO unbedingt Hautkontakt.

Neben guter medizinischer Betreuung ist für zu früh geborene Babys der Hautkontakt wichtig. (Archivbild)
Neben guter medizinischer Betreuung ist für zu früh geborene Babys der Hautkontakt wichtig. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/GAETAN BALLY

Das Wichtigste in Kürze

  • Die WHO hat eine neue Empfehlung zum Umgang mit Neugeborenen.
  • Sollten diese zu früh geboren und zu klein sein, ist Hautkontakt wichtig.
  • In vielen Kliniken werde der Umgang bisher noch anders gehandhabt.

Zu früh oder mit geringem Gewicht geborene Babys sollten direkt nach der Geburt und noch vor einer Versorgung im Brutkasten Hautkontakt haben, mit der Mutter oder einer anderen Betreuungsperson. Das geht aus neuen Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf hervor.

Sie bezieht sich auf Neugeborene, die vor der 37. Schwangerschaftswoche oder mit weniger als 2,5 Kilogramm Gewicht geboren werden.

Die neuen Richtlinien könnten die Betreuung von Frühgeborenen revolutionieren, sagte die Kinderärztin Karen Edmond, die das Thema bei der WHO in Genf betreut. In vielen Kliniken werde der Umgang bisher noch anders gehandhabt.

Frühgeburt Zwillinge
Zu früh geborene Zwilling liegen im gemeinsamen Brutkasten. - Keystone

Es werde davon ausgegangen, dass zu früh geborene Babys, die oft Probleme haben, ihre Körpertemperatur zu regulieren, vor dem Kontakt mit der Mutter in einem Brutkasten und mit Atemhilfen stabilisiert werden müssten. Das hält die WHO nun für falsch.

«Die erste Umarmung mit einem Elternteil ist nicht nur emotional wichtig, sondern auch absolut entscheidend für die Verbesserung der Überlebenschancen und des Gesundheitszustands von kleinen und frühgeborenen Babys», sagte Edmond.

Von sofortigem engem Hautkontakt könnten alle Babys profitieren, selbst solche, die noch Schwierigkeiten beim Atmen hätten. Intensivstationen für Babys sollten dahingehend angepasst werden, dass Mütter dort rund um die Uhr bei ihren Kindern bleiben und so viel Hautkontakt wie möglich haben können. Bei den Kindern sinke so das Risiko von Infektionen und viele legten schneller an Gewicht zu.

Die WHO hat für ihre neuen Empfehlungen mehr als 200 Studien ausgewertet, die den Umgang mit Frühchen und zu leichten Babys direkt nach der Geburt beleuchten. Jedes Jahr werden nach Angaben der WHO 15 Millionen Babys zu früh geboren. Das entspricht mehr als zehn Prozent aller Geburten. Untergewichtig seien jedes Jahr sogar mehr als 20 Millionen Babys.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schwerin
Affenpocken
44 Interaktionen
Nach erstem Fall
Babyfenster neugeborenes
39 Interaktionen
Am selben Tag noch
D
Richtiger Dünger

MEHR IN NEWS

MEHR WHO

WHO
8 Interaktionen
Millionen-Loch
WHO Mitgliedsstaaten Vertreter Pandemieabkommen
15 Interaktionen
Abstimmung im Mai
Gaza
3 Interaktionen
Laut WHO
6 Interaktionen
Laut WHO

MEHR AUS GENèVE

Fussball-Talk
6 Interaktionen
Titel-Rennen
Kornnatter
2 Interaktionen
Studie
Konzern SGS
6,6 Prozent