Studie

Notebook und Co.: Längere Nutzungsdauer schont das Klima

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Eine längere Nutzungsdauer von elektrischen Geräten wie zum Beispiel ein Notebook ist gut für das Klima.

Notebook
Die Tastatur eines Notebooks. - Nau.ch

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Studie zeigt, dass sich längere Nutzung von Konsumgütern gut aufs Klima auswirkt.
  • Analysiert wurden dabei Waschmaschinen, Notebooks, Handys, Kleider und Möbel.

Das Forschungs- und Beratungsunternehmen Infras hat im Auftrag von Greenpeace Schweiz eine Studie erstellt. Umso länger Konsumgüter genutzt werden, desto besser ist das fürs Klima.

Dabei wurden fünf Konsumgüterkategorien analysiert: Waschmaschinen, ein Notebook, Smartphones, Kleider und Möbel. Die Autoren halten eine längere Nutzungsdauer aus Umweltsicht in fast allen Fällen für sinnvoll.

Würden alle Kleider in der Schweiz drei Jahre länger getragen, könnten laut Studie 1,5 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente eingespart werden. Die Autoren schätzen, dass sich der Schweizer CO2-Fussabdruck um 1,8 bis 4 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent reduzieren liesse. Dies wenn alle Konsumprodukte ein bis drei Jahre länger genutzt werden würden.

Laut Greenpeace spielen Reparaturen bei der Verlängerung der Nutzungsdauer eine wichtige Rolle. Die Umweltschutzorganisation hat darum kürzlich eine Petition für ein «Recht zu Reparieren» lanciert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

chromebook
Google bestätigt
Kind Bett Kopfhörer Smartphone
10 Interaktionen
Bildschirmzeit
Thinkpad X13s Lenovo
2 Interaktionen
28 Stunden Laufzeit
Supplements
23 Interaktionen
Bedeutung

MEHR STUDIE

Römische Gebiete in Deutschland
Studie zeigt
krawatte
6 Interaktionen
Studie
Mars
6 Interaktionen
Mars-Expeditionen
Schwertwal
9 Interaktionen
Miami

MEHR AUS STADT ZüRICH

ZSC Lions HC Davos
1 Interaktionen
3:4 nach Aufholjagd
Raphael Golta Porträt
7 Interaktionen
Zürich
Häusliche Gewalt
1 Interaktionen
Politik