Merkur-Sonde «BepiColombo» vor Rendezvous mit der Venus

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Die Sonde «BepiColombo» muss auf ihrem Weg zum Merkur die Geschwinigkeit reduzieren. Dafür fliegt sie nun an der Venus vorbei.

merkur
Auf dem Weg zum Merkur (Bild) passiert die Raumsonde «BepiColombo» am Donnerstag die Venus und versucht, Daten zu sammeln. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Sonde «BepiColombo» fliegt an der Venus vorbei.
  • Mit diesem Manöver will sie ihre Geschwindigkeit reduzieren.
  • Die Sonde soll 2025 die Umlaufbahn des Merkurs erreichen.

Nach der Erde besucht die Sonde «BepiColombo» nun auch die Venus. Auf ihrem Flug zum Merkur soll sie mit dem Manöver ihre Geschwindigkeit reduzieren. Für die Wissenschaft wird es aber auch spannend. Sieben der elf Instrumente an Bord sollen Daten sammeln.

Auf ihrer Jahre dauernden Mission zum Merkur steht die Sonde «BepiColombo» kurz vor ihrem ersten Rendezvous mit der Venus. An diesem Donnerstag wird das weit über eine Milliarde Euro teure europäisch-japanische Raumfahrzeug sich bis auf gut 10'000 Kilometer dem Nachbarplaneten der Erde nähern. Um 5.58 Uhr (MESZ) wird «BepiColombo» der jüngst in das Interesse der Wissenschaft geratenen Venus am nächsten sein - um zu bremsen. Dies ist nötig für ihre Flugbahn auf dem Weg zum Merkur.

Manöver benötigt viel Platz und gute Berechnung

«Es ist ein besonderes Manöver, aber es ist so viel Platz und so gut berechnet, dass wir uns keine Sorgen machen.» Dies sagte Simon Plum vom Esa-Satellitenkontrollzentrum (Esoc) in Darmstadt der Deutschen Presse-Agentur. Coronabedingt sei die Besetzung im Zentrum eingeschränkt, aber völlig ausreichend.

Venus
Die Venus, ein Nachbarplanet der Erde. - JPL/Nasa

Ein ähnliches Manöver flog «BepiColombo» im vergangenen April, als sich die Sonde für einen Vorbeiflug bis auf weniger als 12'700 Kilometer der Erde näherte, ein Katzensprung in den Weiten unsere Sonnensystems.

Auf dem Flug zum Merkur, dem kleinsten und schnellsten Planeten in unserem Sonnensystem, wird die Sonde im kommenden August in nur 550 Kilometern Höhe noch einmal an der Venus und insgesamt sechsmal am Merkur vorbeifliegen, bevor sie 2025 in ihre endgültige Umlaufbahn einschwenkt. Nach rund sieben Jahren Flugzeit wird die 2018 gestartete Sonde dann rund neun Milliarden Kilometer zurückgelegt haben.

Sonde sammelt auch Daten der Venus

Der kommende Donnerstag ist auch ein Tag für die Forscher. Sieben der elf Instrumente an Bord sollen dann Wissenschaftsdaten von der Venus sammeln. Eines der Instrumente mit an Bord ist ein Laser-Höhenmesser namens Bela (BepiColombo Laser Altimeter), das ein 3D-Abbild der Merkur-Oberfläche erstellen soll. Konzipiert und gebaut wurde das Instrument unter Leitung von Nicolas Thomas von der Universität Bern.

bepicolombo
Die Merkursonde BepiColombo fliegt am Freitag an der Erde vorbei. Im Einsatzgebiet am Merkur wird sie erst 2025 erwartet. Ein Schweizer Höhenmesser ist eins der Instrumente an Bord, die hochpräzise 3D-Bilder schiessen sollen. (zVg) - Keystone

Die Venus war kürzlich wieder in den Fokus gerückt. Erst im September gaben Astronomen bekannt, dass sie in ihrer Atmosphäre das Gas Monophosphan entdeckt haben. Auf der Erde entsteht dieses vor allem durch biologische Prozesse, die unter Ausschluss von Sauerstoff stattfinden. Die Forscher räumten aber gleich ein, dass der Nachweis in der Venus-Atmosphäre kein belastbarer Beleg für eine biologische Quelle auf dem Planeten ist.

Die Merkur-Mission ist die erste europäische zum der Sonne am nächsten gelegenen Planeten. Auf der Sonde sitzen zwei Orbiter aus Deutschland und Japan. Sie sollen nach dem Einschwenken der Sonde in eine Umlaufbahn um den Merkur 2025 das Magnetfeld, die Oberfläche oder auch Sonnenwinde untersuchen.

Kommentare

Weiterlesen

6 Interaktionen

Mehr in News

Mehr aus Deutschland