Neue Methode verbannt Plastikverpackungen von Früchten und Gemüse

Fiona Tondi
Fiona Tondi

USA,

Das Biotech-Unternehmen Apeel versiegelt Früchte und Gemüse mit einer natürlichen Schicht statt mit Plastik. Die Methode erhielt in der ganzen EU grünes Licht.

supermarkt
Auf einem Lebensmittelprodukt ist nicht abzulesen, wie gut das Tier gelebt hat oder mit wie viel Pflanzenschutzmittel das Getreide angebaut wurde. Das soll sich ändern, finden Verbraucherschützer. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Unternehmen Apeel hat eine Beschichtung aus pflanzlichen Materialien entwickelt.
  • Diese soll Früchte und Gemüse länger haltbar machen – ohne den Gebrauch von Plastik.
  • Apeel Sciences erhielt die EU-weite Zulassung für die Methode.

Der Konsumenten-Schrei nach Früchten und Gemüse ohne Plastikverpackung wurde in den letzten Monaten lauter. Doch am Beispiel Gurke zeigt sich, dass Lebensmittel, die nicht in eine Plastikfolie verpackt sind, oft schneller verderben. Eine neue Technologie des amerikanischen Biotech-Unternehmens Apeel Sciences verspricht, die bahnbrechende Lösung zu sein.

gurke
Gurken mit oder ohne Plastikverpackung? Händler und Konsumenten befinden sich derzeit im Dilemma zwischen Plastik und Foodwaste. - keystone

Bislang befinden sich Konsumenten und Händler im Dilemma: Entweder werden Früchte und Gemüse in schützende, aber umweltschädliche Plastikfolie gehüllt. Oder die Ware verdirbt ohne Verpackung schon bevor sie auf den Teller kommt.

Die Menge an weggeworfenen Gurken habe beispielsweise stark zugenommen, berichten der Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH) und die «Lebensmittelzeitung».

Löst eine neue Technologie das Dilemma?

Apeel Sciences hat eine Methode entwickelt, bei dem eine Beschichtung aus pflanzlichen Bestandteilen auf das Gemüse aufgebracht wird. Verwendet werden dazu etwa Traubenkerne oder Schalenbestandteile anderer Pflanzen.

Aus den darin enthaltenen Lipiden produziert das Biotech-Unternehmen ein Pulver, das anschliessend mit Wasser gemischt und auf die Lebensmittel aufgetragen wird. So werde das Eindringen von Sauerstoff verlangsamt und der rasche Wasserverlust gebremst.

Die Haltbarkeit könne damit um das Doppelte bis Dreifache verlängert werden, erklärt Firmenchef James Rogers gegenüber «Welt». «Wir nutzen Nahrungsmittel, um Nahrungsmittel zu schützen.»

Derzeit könnten etwa vier Dutzend Gemüse- und Früchtesorten mit der pflanzlichen Schicht versiegelt werden. Man konzentriere sich zuerst auf verkaufsstarke Produkte mit geringer Oberfläche, wie Avocados.

Auswirkungen auf die Konsumenten

Bei Apeel handele es sich um eine essbare Schutzschicht, versichert der Firmenchef. Sie sei farb- und geruchslos sowie geschmacksneutral. «Dass Apeel vorhanden ist, merkt man nur daran, dass Früchte und Gemüse länger halten.»

äpfel
Eine Aufnahme von Äpfeln nach zwanzig Tagen - links ohne die Behandlung mit der Apeel-Schutzschicht, rechts mit. - Youtube/@Apeel Sciences

Für den Verbraucher würden die Lebensmittel nicht teurer, so Rogers: «Weil wir in der Lage sind, Lebensmittelabfälle in einem grossen Ausmass zu vermeiden, kann der Lebensmittelhandel die Produkte zu einem unveränderten Preis anbieten.»

banane
Zwei einwöchige Bananen – links ohne Apeel, rechts mit. - Youtube/@Apeel Sciences

In den USA starte gerade die erste Auslieferung von Apeel Sciences' beschichteten Gurken. Nach eigenen Angaben habe das Unternehmen auch die EU-weite Zulassung für die Methode erhalten.

Kommentare

Weiterlesen

Haie Rochen Mikroplastik
23 Interaktionen
Müll gefährdet Tiere
22 Interaktionen
Über 80 Prozent
Mehrweggeschirr
7 Interaktionen
Recycling
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR IN NEWS

Kantinen
1 Interaktionen
Stehlen verhindern
vancouver
In Vancouver
Geschwindigkeitskontrolle in Aargau
Thalheim AG
Liverpool
1 Interaktionen
Slot singt für Klopp

MEHR AUS USA

Florida
Ermittlungen
NHL
Trotz Meier-Streich
Cyndi Lauper
Sieben Interpreten
Disney über beton
1 Interaktionen
Klage