Warum Zahnseide das Risiko für Schlaganfälle mindern könnte
Die Nutzung von Zahnseide soll Schlaganfälle deutlich reduzieren, wie eine neue Langzeitstudie enthüllt. Experten sehen Potenzial für einfache Prävention.
![schlaganfall zahnseide](https://c.nau.ch/i/V4gPQ6/900/schlaganfall-zahnseide.jpg)
Eine aktuelle US-Langzeitstudie mit über 6'200 Teilnehmenden hat einen überraschenden Zusammenhang zwischen Zahnseidengebrauch und Schlaganfallrisiko aufgedeckt. Die Ergebnisse zeigen eine signifikante Risikoreduktion bei regelmässiger Anwendung.
![schlaganfall zahnseide](https://c.nau.ch/i/OAOeVg/900/schlaganfall-zahnseide.jpg)
Laut der Studie sank das Risiko für ischämische Schlaganfälle um 22 Prozent bei Personen, die mindestens einmal wöchentlich Zahnseide verwendeten. Noch deutlicher war der Effekt Berichten von «ZWP-Online» zufolge bei kardioembolischen Schlaganfällen mit einer Risikoreduktion von 44 Prozent.
Die Schutzwirkung zeigte sich unabhängig von anderen Mundhygienemassnahmen wie Zähneputzen oder Zahnarztbesuchen.
Entzündungshemmende Wirkung von Zahnseide beugt Schlaganfällen vor
Der positive Effekt sei vermutlich auf die entzündungshemmende Wirkung der Zahnseide zurückzuführen, so «Apotheke adhoc». Durch die Reduktion oraler Infektionen und Entzündungen könnten potenzielle Risikofaktoren für Schlaganfälle minimiert werden.
![schlaganfall zahnseide](https://c.nau.ch/i/DrAaDw/900/schlaganfall-zahnseide.jpg)
Die Studie unterstreicht das Potenzial der Zahnseide als kostengünstige und leicht zugängliche Präventionsmassnahme. Experten betonen die Bedeutung regelmässiger Anwendung für den maximalen Schutzeffekt.
Noch ist Vorsicht geboten
Trotz der vielversprechenden Resultate mahnen Wissenschaftler zur Vorsicht. Die Daten basieren auf Selbstangaben der Teilnehmenden, was die Aussagekraft einschränken könnte.
Experten fordern weitere Studien, um den genauen Wirkmechanismus zu verstehen. Dennoch sehen sie in der Zahnseide ein vielversprechendes Instrument zur Schlaganfallprävention, das leicht in den Alltag integriert werden kann.
Zahnseide bietet viele Vorteile
Zahnseide entfernt effektiv Plaque und Bakterien aus Zahnzwischenräumen, die die Zahnbürste nicht erreicht. Dies beugt Karies und Zahnfleischerkrankungen wie Gingivitis und Parodontitis vor.
Durch regelmässige Anwendung wird das Risiko von Mundgeruch reduziert, da Speisereste und geruchsverursachende Bakterien beseitigt werden. Zudem stärkt Zahnseide das Zahnfleisch und fördert so die langfristige Zahngesundheit.