Review-Bombing bei Life is Strange: True Colors

Dayan Pfammatter
Dayan Pfammatter

USA,

Das neue Life is Strange: True Colors kommt bei Fans und Kritikern gut an. Aus China hagelt es trotzdem negative Reviews — wegen einer Flagge im Spiel.

Life is Strange True Colors
Alex Chen ist die Protagonistin in Life is Strange: True Colors. - Square Enix

Das Wichtigste in Kürze

  • Seit wenigen Tagen gibt es von Deck Nine nun das neue Life is Strange: True Colors.
  • Bei Spielenden und Kritikern gibt es für das Abenteuerspiel grösstenteils Lob.
  • Eine tibetische Flagge sorgt bei chinesischen Fans jedoch für gehörige Aufregung.

Am 9. September war es so weit und Deck Nine veröffentlichte den nächsten Titel der «Life is Strange»-Reihe. Mit «True Colors» startet eine neue Ära der Abenteuer-Reihe. Das Game kommt seither bei nahezu allen Kritikern und Fans gut an — ausser in China.

Review-Bombing wegen verbotener Flagge

Aus China sammeln sich aktuell zahlreiche negative Bewertungen des Spiels, nicht aber wegen eines schlechten Games. Grund für die Kritik ist eine tibetische Flagge, welche in Haven Springs zu sehen ist, so die Zusammenfassung bei «PCGamesHardware». Diese Flagge gilt als Symbol der Unabhängigkeitsbewegung in Tibet und gilt in China als verboten.

Vom Spieleentwickler gibt es zu dieser Kontroverse bisher noch keinen Kommentar. Abgesehen von den Vorwürfen aus dem Osten wird der Titel jedoch durchgehend gelobt. Auf Steam wird er als «sehr positiv» bewertet, bei Metacritic gibt es von Kritikern im Schnitt ganze 83 Punkte. Life is Strange: True Colors kann aktuell für PC, PS4, PS5, Xbox One und Xbox Series X/S gekauft werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Life is Strange 2
1 Interaktionen
Für 30 Millionen
Marvel Shang Chi
8 Interaktionen
Shang-Chi
Square Enix E3
Die Highlights
spusu
spusu

MEHR IN NEWS

Syrien
2 Interaktionen
Bei Damaskus
EU-Ratspräsident António Costa
Am 6. März
prag
Vor Jahrestag

MEHR AUS USA

gabby petito
Netflix-Doku
Bessent
35 Interaktionen
Washington
guterres
14 Interaktionen
New York
Alec Baldwin TLC
Nach «Rust»-Tragödie