Sony, Microsoft und Nintendo wollen mehr Transparenz bei Loot-Boxen

Sui Xin Yao
Sui Xin Yao

USA,

Die grossen Konsolenhersteller sprechen sich für eine Offenlegung von Lootbox-Gewinnchancen aus.

Mikrotransaktionen Lootboxen
Mikrotransaktionen und Lootboxen (hier aus dem Spiel Overwatch) sorgten bereits 2018 für Aufsehen. - Blizzard

Das Wichtigste in Kürze

  • Loot Boxen mit unklaren Gewinnchancen haben Glücksspielcharakter.
  • Künftig sollen allgemeine In-Game-Einkäufe mit Zufallsfaktor ihre Chancen aufzeigen.

Die Entertainment Software Association (ESA) und ihre Mitglieder gehen einem grossen Problem in der Gaming-Szene nach: Loot-Boxen. Dies sind Pakete, die optionale In-Game-Features erhalten. Der Inhalt einer Box ist dabei zufällig. Das Problem ist, dass diese unklaren Gewinnchancen ein Glücksspielcharakter haben.

Die US-Handelskommission (FTC), Eltern und Spieler sind besorgt. Aus diesem Grund hat die Esa am Mittwoch Gegenmassnahmen angekündigt. Mitglieder der Vereinigung sprechen sich für eine Deklaration der Gewinnchancen von In-Game-Einkäufen aus. Führende Konsolenhersteller wie Sony (PlayStation), Microsoft (Xbox) und Nintendo (Switch) machen den Anfang.

Für das Jahr 2020 sind Updates angesetzt, um diese Massnahme umzusetzen. Auch Spieleentwickler sprechen sich für mehr Transparenz aus: Darunter sind beispielsweise Activision Blizzard, Bandai Namco Entertainment und EA. Bisherige Spiele werden mit Updates versorgt – neue Spiele werden direkt mit Kennzeichnungen der Gewinnchancen versehen.

Kommentare

Weiterlesen

Facebook
Datenschutzskandal
ps5 sony
2 Interaktionen
8K und SSD
Xbox Scarlett
2 Interaktionen
Kommt Ende 2020
Immobilien
15 Interaktionen
Immobilien

MEHR IN NEWS

Muttermilch
«Kann versterben»
festnahme
1 Interaktionen
Festnahme in Basel
Kanada
400'000 Kunden
Proteste
Türkei

MEHR AUS USA

Bruce Clover
Mit 92 Jahren
trump
45 Interaktionen
Trump bekräftigt
Trump
8 Interaktionen
Börsen reagieren
Lindsey Vonn Hündin Lucy
«Meine Prinzessin»