Gerettete ukrainische Löwen spüren erstmals Gras unter ihren Pfoten
Fünf Löwen, gerettet aus dem Kriegsgebiet in der Ukraine, haben erstmals Gras unter ihren Pfoten gespürt.

Das Wichtigste in Kürze
- Fünf Löwen wurden aus dem Kriegsgebiet in der Ukraine nach Kent (GB) gebracht.
- Sie litten unter «Vernachlässigung und Missbrauch».
Fünf afrikanische Löwen, gerettet aus der Ukraine, fanden ein neues Zuhause im Big Cat Sanctuary in Kent. Rori, Amani, Lira und Vanda trafen dort auf Yuna, die bereits im August 2024 nach einer zehnmonatigen Rettungsaktion angekommen war.
Wie das Big Cat Sanctuary berichtet, hatten vier der fünf Löwen zuvor nie Gras berührt. Sie litten unter «Vernachlässigung und Missbrauch».
Spendenkampagne finanziert das Zentrum
Die Eröffnung des neuen Lion Rescue Centre markiert einen Meilenstein für die geretteten Tiere. Das Zentrum wurde durch eine Spendenkampagne finanziert, die 500'000 Pfund (circa 570'475 Franken) einbrachte.

«Es war ein emotionaler Moment» ihre Pfoten das Gras berühren zu sehen, sagte Cam Whitnall. Das erklärte der Geschäftsführer des Big Cat Sanctuary gegenüber «BBC News».
Traumatische Vergangenheit der Löwen
Die Löwen wurden aus Betonkäfigen befreit, wo sie illegal gezüchtet oder als Haustiere gehalten wurden. Einige waren so traumatisiert durch Bombardierungen in der Ukraine, dass sie nicht mehr stehen konnten.

Yuna erlitt eine schwere Gehirnerschütterung, als Trümmer einer Rakete nur 300 Meter von ihrem Gehege entfernt einschlugen, schreibt «BBC News».
Die neuen Gehege wurden speziell gestaltet, um den Bedürfnissen der Tiere gerecht zu werden.
Ein neues Leben in Sicherheit
Die Löwen beginnen nun ihr neues Leben in Sicherheit. «Anfangs nervös, entspannen sie sich jetzt und erkunden ihre Umgebung», erklärte Whitnall.
Die Pfleger kümmern sich intensiv um die physische und psychologische Genesung der Tiere. Besucher können die Löwen während der Open Days im Juli bewundern und mehr über ihre bewegenden Geschichten erfahren.