EU

Good News: EU will Schutz des Amazonas-Regenwalds vorantreiben

Julian Blatter
Julian Blatter

Belgien,

Mit 260 Millionen Euro will die EU Rodungen im Amazonas bekämpfen. Darüber hinaus will die EU in den Schutz anderer Wälder auf dem Kontinent investieren.

amazonas
Der Amazonas - der weltweit grösste tropische Regenwald. (Archivbild) - Jens Büttner/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die EU sagt zu, 260 Millionen Euro in den Schutz des Amazonas-Regenwalds zu investieren.
  • Mit dem Geld soll die Abholzung im Amazonasgebiet bekämpft werden.
  • Darüber hinaus sollen weitere Gelder in den Schutz anderer Wälder in Südamerika fliessen.

Die Europäische Union will mehr Geld in den Schutz des Amazonas-Regenwalds stecken. Mehrere Mitgliedstaaten haben gemeinsam mit EU-Institutionen wie der Europäischen Investitionsbank 260 Millionen Euro zugesagt. Mit dem Geld soll die Abholzug im Amazonasgebiet bekämpft werden, wie die Nachrichtenagentur «Reuters» berichtet.

Finden Sie es wichtig, den Regenwald zu schützen?

Darüber hinaus will die EU weitere Gelder aus dem Global-Gateway-Investitionsprogramm für den Schutz anderer Wälder in Lateinamerika bereitstellen. Ein genauer Betrag ist noch nicht bekannt. Im Juli hatte die EU zugesagt, bis 2027 im Rahmen des Global-Gateway-Projekts 45 Milliarden auf dem Kontinent zu investieren.

Die Initiative gilt als Antwort auf Chinas «Neue Seidenstrasse». Eines der Vorzeigeprojekte soll dabei der Schutz des Amazonas-Regenwalds werden.

Kommentare

User #1773 (nicht angemeldet)

Die Hälfte wird vermutlich an Lula und seine Familie gehen.

User #1757 (nicht angemeldet)

Die Importeure, Profiteure von billigen Fleisch- und Sojaimporten aus Südamerika sollten dafür in einen speziellen Regenwald Fond einzahlen und nicht die Konsumenten und die einfachen Steuerzahler dafür bezahlen. Die einheimische Produktion sollte man stärken, denn sie ist viel umweltfreundlicher und nachhaltiger. Aus tausenden von Kilometern billigste Lebensmittel in grossen Mengen zu importieren macht heutzutage überhaupt keinen Sinn. Hier geht es nur um einen extrem hohen Gewinn für die Importeure und für den Grosshandel. Die extrem hohen Preise bezahlen wir im Laden für Ware, welche dort in Brasilien billigst eingekauft wird.

Weiterlesen

EU-LAC 2023 Business Round Table in Brussels
12 Interaktionen
45 Mia.
amazonas
Aber langsamer
riesiges usa
24 Interaktionen
«Historisch»
Lidl
Krumm und fair

MEHR IN NEWS

Karfreitag bezahlung symbolbild
Lohn an Feiertagen
Santander Logo UBS
1 Interaktionen
Europäische Banken
Dow Jones wall street
2 Interaktionen
US-Börse
Mann Porträtfoto Holztüren Treppe
Gastbeitrag

MEHR EU

Asylverfahren
2 Interaktionen
Asylverfahren
kosmetika
1 Interaktionen
Schadstoffe
Eskelund
4 Interaktionen
Zollstreit als Chance
Ursula von der Leyen
11 Interaktionen
Partner

MEHR AUS BELGIEN

Vergewaltigung
Von der Leyen
11 Interaktionen
Aufrüstung
Lecanemab
8 Interaktionen
Lecanemab
EU Wegwerfhandys USA
59 Interaktionen
Spionagegefahr