Start-up will Berlins Luft mit Algen reinigen

Marie Augustin
Marie Augustin

Deutschland,

Algen können Schadstoffe aus der Luft filtern. Ein Start-up will die Luftqualität in Grossstädten mit Algen-Wänden verbessern.

Algen Berlin Luftverschmutzung Reinigung
Mit Algen könnte man der Luftverschmutzung entgegenwirken. (Symbolbild) - depositphotos.com

Das Wichtigste in Kürze

  • Solaga hat sich auf den Nutzen heimischer Algen spezialisiert.
  • Diese können die Luft von Feinstaub, Stickoxiden und flüchtigen Chemikalien befreien.
  • Mit Algen-Wänden könnte man so zum Beispiel Berlins Luftqualität verbessern.

Am ehemaligen Flughafen Berlin-Tegel wachsen jetzt Algen: Das Start-up Solaga hat sich eine der dortigen Hallen für die Zucht der heimischen Unterwasserpflanzen zunutze gemacht. Schon seit Jahren werden verschiedene Algenarten zum Beispiel zur Entgiftung und Schadstoffbeseitigung genutzt.

Das Start-up will nun eine Stufe weitergehen und der Luftverschmutzung in Grossstädten entgegenwirken. Besonders Deutschlands Hauptstadt war zuletzt mit schlechter Luftqualität aufgefallen, berichtet «rbb24.de».

Grosse Flächen zur Schadstoff-Aufnahme

Solaga-Gründer Benjamin Herzog erklärt, was die grünen Wasserpflanzen eigentlich alles können: Feinstaub, Stickoxide und flüchtige Chemikalien würden durch die Algen aufgenommen und die Luft so gereinigt. Das Besondere an den Algen sei, dass diese die Schadstoffe auf ganzer Fläche aufnehmen können.

Um sein Vorhaben umzusetzen, nutzt das Start-up Algen, die es aus regionalen Seen bezieht. Diese werden anschliessend zum Beispiel auf Wänden angesiedelt. Im Gegensatz zu Pflanzen benötigen Algen keinen erdigen Untergrund, erklärt das Unternehmen auf seiner Seite.

Algenbilder: Wandelbare Gemälde

Neben den lebenden Luftreinigern bietet Solaga auch Algengemälde fürs Auge: Mittels auf Leinwänden angesiedelten Mikroalgen, erschaffen sich von selbst natürliche Bilder. Ist das «Gemälde» fertig, wird es konserviert.

Würdest du dir ein Algenbild aufhängen?

Die Algenbilder können dann die heimische Wand verzieren – und sogar die Farbe wechseln. Mit der Trocknung ist ein Farbübergang ins Blaue möglich. «Intensität und Farbe ist dabei abhängig von den äusseren Einflüssen wie Licht oder Wärme», heisst es dazu.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1432 (nicht angemeldet)

Berlin hat eine ganz andere Reinigung nötig.

User #3364 (nicht angemeldet)

Welches Start-Up reinigt die Gesellschaft von Berlin?

Weiterlesen

Chlorella und Spirulina
14 Interaktionen
Nau Genussmagazin
belgrad
16 Interaktionen
Binden CO2
Bremerhaven
spusu
spusu

MEHR IN NEWS

Markus Kaufmann Sozialhilfe
12 Interaktionen
Sozialhilfe-Chef
Schule
St. Gallen
«Überall im Land»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

BVB
«Vier Kisten Bier»
DFB-Schiedsrichter Roth
Mit 83 Jahren
Alice Weidel keine Steuern
17 Interaktionen
Trotz Wohnsitz
Hund
2 Interaktionen
Berlin