Statt in Müll: Firma macht aus Flugzeug-Schwimmwesten Taschen
Schwimmwesten im Flugzeug können im Ernstfall Leben retten. Nun dreht eine deutsche Firma den Spiess um und rettet das Leben von abgelaufenen Schwimmwesten.

Das Wichtigste in Kürze
- Airlines schmeissen jedes Jahr tonnenweise abgelaufene Rettungswesten weg.
- United Airlines ging nun eine Partnerschaft mit dem deutschen Unternehmen B2L ein.
- Dieses stellt aus abgelaufenen Rettungswesten Rucksäcke, Taschen und mehr her.
Jeder, der einmal in einem Flugzeug sass, hat die berühmt-berüchtigte Rettungsweste bereits im Zuge der Sicherheitsinstruktionen gesehen. Doch was passiert mit den Westen, wenn sie (dreimal auf Holz klopfen) in ihrer Lebzeit nie zum Einsatz kommen?
Tatsächlich genau das, was man befürchtet – sie landen im Kehricht. Einheitlichen Luftfahrt-Standards zufolge müssen Rettungswesten alle acht bis zehn Jahre ausgetauscht werden. So schmeisst die US-amerikanische United Airlines allein von ihrer Boeing-737-Flotte über 19'000 Westen im Jahr weg.
Upcycling als Lösung
Wie «Good News Network» schildert, konnte ein Mitarbeiter der Fluggesellschaft diesen Ökologie-Albtraum jedoch nicht mehr akzeptieren und handelte. Erin Taylor, Manager für Umweltangelegenheiten, brachte eine Initiative auf den Weg, die Müllhalden und CO2-Bilanz gleichermassen entlasten soll.
Die Idee ist so simpel wie pfiffig: Alte Rettungswesten werden zu Taschen und Rucksäcken verarbeitet. Für diesen Zweck ist United Airlines eine Partnerschaft mit dem deutschen Upcycling-Unternehmen B2L (Bag to Life) eingegangen.

400 Kilogramm Müll «gerettet»
Taylor stolperte bei seiner Arbeit am Washington Dulles International Airport über das Problem und suchte nach einer kreativeren Lösung. Er erzählt dem Netzwerk: «Glücklicherweise konnte ich Kontakt zu einem Unternehmen aufnehmen, das das Material von Schwimmwesten zu lustigen und praktischen Produkten aufwertet.»
Die Rückmeldungen im ersten Jahr seien so überragend positiv, dass der Vertrag mit B2L bereits verlängert wurde. Während im Startzeitraum über 400 Kilogramm an ausgedienten Westen ein neues Leben geschenkt wurde, soll dieser Wert nun verdoppelt werden.
Schwimmwesten benötigen Jahrhunderte, um zu zerfallen, wobei das Treibhausgas Methan freigesetzt wird. Ein erster Schritt in eine grünere Richtung ist hier getan worden, auch wenn er wortwörtlich teuer erkauft ist: Umgerechnet 156 Franken werden für einen kleinen Rucksack und 88 Franken für eine Schultertasche fällig.