Abfallberge am Züri Fäscht

Dieses Wochenende strömten wieder Tausende von Menschen nach Zürich. Am Züri Fäscht wird gefeiert und getanzt. Was übrig bleibt, sind riesige Abfallberge.

Abfall Züri Fäscht
Ein Müllcontainer ist bis zum Rand voll mit Abfall gefüllt. - Nau

Das Wichtigste in Kürze

  • Von Freitag bis Sonntag findet in der Limmatstadt das Züri Fäscht statt.
  • Was übrig bleibt, ist vor allem Abfall. Im Jahr 2016 waren es 260 Tonnen.

Tausende Menschen besuchen dieses Wochenende das Züri Fäscht. Die Limmatstadt verwandelt sich während dieser Zeit zu einem Festival-Gelände. Neben vielen Fahrgeschäften und einem traditionellem Feuerwerk bietet das Fest auch ein breites kulinarisches Angebot.

Nach dem Schlemmen bleibt jedoch meist das Einweggeschirr übrig. Dieses landet oft am Boden anstatt in einem Müllcontainers. Aber auch diese sind bis oben gefüllt – und darüber hinaus.

Müll Züri Fäscht
Der Abfall landet nicht nur im Mülleimer, sondern eben auch am Boden. - Nau

Abfallberge türmen sich

Das «Fest der Feste» findet alle drei Jahre statt. Beim Züri Fäscht 2016 sammelten sich rund 260 Tonnen Abfall. Einen Teil davon könnte man sich ersparen, zum Beispiel mit Mehrweggeschirr.

Züri Fäscht
Auch am Hauptbahnhof Zürich werden die Bierdosen nicht korrekt entsorgt. - Nau

Städte wie Bern, Basel, Luzern und St. Gallen schreiben bei Veranstaltungen vor, dass beim Verkauf von Essen nur Mehrweggeschirr erlaubt ist. In der Stadt Zürich gibt es diese Einschränkungen nicht.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

zürifäscht
13 Interaktionen
Heute gehts los!
Züri Fäscht
30 Interaktionen
«Pfand wäre besser»
D
Strände & Co.

MEHR AUS STADT ZüRICH

Wohnungsbrand
In Zürich
sugus
22 Interaktionen
Einfach erklärt
Mieten
97 Interaktionen
Leere Wohnungen
FC Zürich
1 Interaktionen
Bis 2029