Schweizer Armee

Amherd wehrt sich gegen Kritik an fehlender Armee-Gegenfinanzierung

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Verteidigungsministerin Viola Amherd wies die Kritik zurück, dass die Armee ohne Gegenfinanzierung aufgerüstet werde.

Viola Amherd
Verteidigungsministerin Amherd verteidigte die Aufrüstung der Armee und wies die Kritik an fehlender Gegenfinanzierung zurück. (Arhivbild) - keystone

Verteidigungsministerin Viola Amherd hat sich gegen die Kritik gewehrt, wonach die Armee ohne Sicherstellung der Gegenfinanzierung aufgerüstet wird. Viele Vorschläge seien auf dem Tisch gelegen, allesamt seien sie aber gescheitert.

Amherd listete am Mittwoch in Bern vor den Medien eine Reihe von Ideen auf, die im Parlament diskutiert worden waren. Die Schaffung eines Fonds für Sicherheit, ein temporärer Armeefonds, eine Wehranleihe, ein Sicherheitsprozent – allesamt seien diese Vorstösse und Anträge gescheitert oder vom Bundesrat zur Ablehnung empfohlen worden.

Amherd weist Kritik am Gesamtbundesrat zurück

Auf Nachfrage von Medienschaffenden wollte Amherd ihre Auflistung nicht als Kritik am Gesamtbundesrat gelten lassen. «Ich will darlegen, was alles schon diskutiert worden ist und nicht erfolgreich war», sagte sie. Die höheren Armeeausgaben seien bis 2028 im Finanzplan eingestellt.

Auf die Frage, weshalb die Armee immer neue Kredite beantrage, obwohl die Gegenfinanzierung nicht sichergestellt sei, sagte Amherd: «Das ist eine gute Frage.» Die Armee habe aber einen Auftrag, welchen sie mit entsprechenden Mitteln erfüllen müsse. «Die erste Staatsaufgabe ist die Sicherheit der Bevölkerung.»

Kommentare

User #6515 (nicht angemeldet)

Travail Suisse hat eine valable Kandidatin, welche den BR Job da interim stemmen würde.

Weiterlesen

Viola Amherd
22 Interaktionen
Amherds Nachfolger?
Shopping
12 Interaktionen
Shopping

MEHR SCHWEIZER ARMEE

Israel
Im Westjordanland
9 Interaktionen
Mit Erfolg
Blindgänger
4 Interaktionen
1000 Hinweise
Feuerpause
Raketenalarm

MEHR AUS STADT BERN

Velostation Welle 7
1 Interaktionen
Bern
Nicolas Lutz
2 Interaktionen
Bern