Audi Schweiz überholt Tesla bei Alternativantrieben
Audi Schweiz konnte im Jahr 2020 kräftig zulegen und macht Tesla inzwischen sogar das Kerngeschäft streitig.

Das Wichtigste in Kürze
- Audi Schweiz konnte im vergangenen Jahr enorm zulegen.
- Besonders das Geschäft mit den alternativ Antrieben lief sehr gut.
- So kam es, dass das Unternehmen Tesla inzwischen überholt hat.
Audi Schweiz hat im vergangenen Jahr 2020 von Modellen wie dem E-Tron profitiert.
Die deutsche Automarke verkaufte rund einen Fünftel weniger Neuwagen als im Vorjahr. Dafür stieg der Absatz ihrer Autos mit Alternativantrieben um knapp einen Drittel.

Von den insgesamt 14'862 neu eingelösten Audi-Autos verfügten 6'687 und damit über 40 Prozent über einen alternativen Antrieb. Dies geht aus einer Medienmitteilung der Audi-Importeurin Amag vom Montag sowie Zahlen des Branchenverbandes Auto-Schweiz hervor.

Damit sei Audi Marktführer bei den Alternativantrieben. Zum Vergleich: Tesla verkaufte in der gleichen Zeit 6'045 Autos – etwa gleich viel wie im Vorjahr.
Die Coronakrise hatte den Autoherstellern und -händlern im 2020 das Geschäft verhagelt. Während die Neuwagenverkäufe einbrachen, gab es jedoch auch einen Lichtblick: Die Kunden rissen sich um Autos mit Alternativantrieb.
Deren Verkäufe schossen um über 60 Prozent in die Höhe. Audi will nun bei den E-Autos weiter in die Offensive gehen und will in diesem Jahr zwei Neumodelle lancieren.