Audi

Audi verzeichnet Gewinneinbruch von 33 Prozent im Jahr 2024

Gerrit Fredrich
Gerrit Fredrich

Deutschland,

Der Autohersteller Audi meldet für das Jahr 2024 einen deutlichen Gewinnrückgang von 33 Prozent auf 4,2 Milliarden Euro.

Audi legt Ressorts zusammen
Audi verzeichnet Gewinneinbruch von 33 Prozent im Jahr 2024. - Caroline SeidSeidel-Dissmannel/dpa

Das Nachsteuerergebnis von Audi sank im Jahr 2024 um 33 Prozent auf 4,2 Milliarden Euro (4 Milliarden Franken). Es handelt sich bereits um den zweiten deutlichen Rückgang in Folge, der sich auf den gesamten Teilkonzern bezieht.

Fährst du einen Audi?

Der Umsatz der Kernmarke Audi ging um knapp acht Prozent auf 64,5 Milliarden Euro zurück. Schwache Nachfrage und Preiskämpfe in China, sowie Probleme bei der Teileversorgung, belasteten das Geschäft, wie «Tagesschau» meldete.

Audi-Chef Gernot Döllner.
Audi-Chef Gernot Döllner hält den Jobabbau für notwendig. (Archivbild) - dpa

Audi-Chef Gernot Döllner bezeichnete 2024 als ein «Jahr des Übergangs», das sich «vollumfänglich bewahrheitet» habe. Die Herausforderungen seien dabei nicht kleiner geworden, insbesondere in China, wo schwache Nachfrage auf ein erhöhtes Angebot trifft.

Zusätzlich belasteten interne Faktoren und hohe Rückstellungen für die Schliessung des Werks in Brüssel das Ergebnis. Diese Probleme führten zu einem deutlichen Absatzeinbruch, wie «Focus» berichtete.

Audi: Stellenabbau und Sparmassnahmen

Audi reagiert auf die schwierige Lage mit einem umfangreichen Sparprogramm. Bis 2029 sollen bis zu 7500 Stellen in Deutschland abgebaut werden, allerdings ohne betriebsbedingte Kündigungen.

Zusätzlich wird die Mitarbeiterbeteiligung neu strukturiert und vorübergehend gekürzt. Diese Massnahmen sollen, laut Süddeutsche Zeitung, Einsparungen in Milliardenhöhe ermöglichen und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens stärken.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6318 (nicht angemeldet)

Der Audi Slogan "Vorsprung durch Technik" hat sich in den Köpfen zu lange festgesetzt. Verstehe gut warum man nicht noch mehr für einen Audi zahlen möchte und daher nicht mehr in die USA geliefert wird. Eigendlich sollte es heissen: "wenig neues für viel Geld"

User #2231 (nicht angemeldet)

In den 90er Jahren waren Audi noch Kult, heute sind es trotz massiv PS brave, biedere Autos. Jeder Dacia ist inzwischen cooler.

Weiterlesen

27 Interaktionen
Bis 2029
Bevölkerung in Deutschland
16 Interaktionen
Um 15,6 Prozent
China Virus
306 Interaktionen
Covid-ähnliche Panik?
RICOTER
Gartentipps 2025

MEHR IN NEWS

Brice Oligui Nguema Gabun
90,35 Prozent
Gaza
1 Interaktionen
Laut WHO
5 Interaktionen
Palästina anerkennen
Josh Shapiro
Brandstiftung

MEHR AUDI

Audi
24 Interaktionen
Wegen Trump-Zöllen
Audi
96 Interaktionen
Flaggschiff
Uster
10 Interaktionen
Zeugen gesucht
Kantonspolizei aargau
7 Interaktionen
Wilde Verfolgungsjagd

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Andrij Melnyk
6 Interaktionen
Ex-Botschafter
Piastri
1 Interaktionen
Frust bei Verstappen
Stuttgart  in der Bundesliga
1:2-Heimpleite