Autobahn

Autobahn-Videoaufnahmen sind laut Bundesgericht ein Beweismittel

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Lausanne,

Das Bundesgericht hat den Freispruch eines mutmasslichen Autorasers aufgehoben. Es erachtet die Autobahn-Videoaufnahmen als Beweismittel für zulässig.

raser
Autos fahren bei Nacht über eine Autobahn (Symbolbild). - dpa-infocom GmbH

Das Aargauer Obergericht muss auf Geheiss des Bundesgerichts den Freispruch eines mutmasslichen Autorasers neu beurteilen. Das Bundesgericht hob den Freispruch auf. Es erachtet die Autobahn-Videoaufnahmen des Bundesamtes für Strassen (Astra) als Beweismittel für zulässig.

Die Oberstaatsanwaltschaft Aargau wehrte sich mit einer Beschwerde gegen den vom Obergericht bestätigten Freispruch des Autolenkers, wie aus dem am Mittwoch publizierten Urteil des Bundesgerichts hervorgeht.

Der Autolenker war gemäss Anklage im März 2021 auf der Autobahn A1 in Richtung Bern ohne Fahrzeugausweis unterwegs gewesen. Er soll andere Autos überholt haben und die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h um 49 km/h überschritten haben.

Kontroverse um Verkehrsüberwachungskameras

Das Obergericht stellte sich auf den Standpunkt, dass die Aufnahmen von Verkehrsüberwachungskameras, welche die Gesetzesverstösse des Lenkers zeigen, nicht verwertbar sind. Es bestehe für die Erstellung und Weitergabe der Aufnahmen keine gesetzliche Grundlage, hiess es.

Das sehen die Lausanner Richter anders. Die Behörden des Bundes und der Kantone seien zur Rechtshilfe verpflichtet, wenn Straftaten nach Bundesrecht verfolgt und beurteilt würden. Diese Rechtshilfe sei vorbehaltlos zu gewähren.

Die bildliche Verkehrserfassung auf Nationalstrassen diene ausdrücklich auch der Verkehrssicherheit. Diese lasse sich nur gewährleisten, wenn bildlich festgehaltene Verkehrsregelverstösse auch Konsequenzen hätten – also in einem Strafverfahren geahndet werden könnten.

«Wer am Strassenverkehr, insbesondere auf Nationalstrassen, teilnimmt, muss sowohl damit rechnen, dass er respektive sein Fahrzeug von Verkehrskameras bildlich erfasst werden», heisst es in den Erwägungen des Bundesgerichts. (Urteil 6B-345/2024 vom 8.11.2024)

Kommentare

DonCamillo

Beweise sind dafür da genutzt zu werden. Alles andere wäre absoluter Schwachsinn. Wir sind hier nicht in den USA wo Gerichte Beweise die eine Entlastung bedeuten würden nicht zulassen weil sie zu spät erkannt oder gefunden wurden!

User #5436 (nicht angemeldet)

Private Aufnahmen von DashCams dienen zwar nicht als Beweismittel, können aber in Zusammenhang mit einem Strafverfahren vom Gericht als Zeugenaussage gewertet werden wenn sich die Beteiligten vehement widersprechen.

Weiterlesen

Ferdinand Piëch Enkel
2 Interaktionen
Aargauer
AMAG
Experten vor Ort

MEHR IN NEWS

auto
Polizei schaut zu
Schaffhausen
Schaffhausen
Weisse Diamanten
Bankbetrug

MEHR AUTOBAHN

Autobahn
Auf Autobahn
Chauffeur Lastwagen
7 Interaktionen
Auf Autobahn
Bezirk Surselva
1 Interaktionen
Chur
2 Interaktionen
Auf Autobahn

MEHR AUS LAUSANNE

EPFL Donald Trump
15 Interaktionen
«Nicht ethisch»
robocake
1 Interaktionen
Expo in Osaka
Cully
1 Interaktionen
Bei Lausanne
Lausanne Fribourg-Gottéron National League
2 Interaktionen
Final gegen ZSC!