Baselworld verliert Swatch Group
In einer Woche findet die Basler Uhren- und Schmuckmesse Baselworld statt. Dies aber ohne die Marken der Swatch Group. Fehlen wird viel.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Baselworld findet vom 21. bis 26. März statt.
- Mit der Swatch Group ist der grösste Aussteller abgesprungen.
Die Baselworld ist eine Messe der Uhren- und Schmuckindustrie. Jeden Frühling findet sie in Basel statt. Dabei handelt es sich um eine Händlermesse. So stellen insbesondere Uhrenhersteller ihre Produkte vor, um sie an Wiederverkäufer zu bringen.
Nun geht die Baselworld ohne die Marken der Swatch Group über die Bühne. Somit fehlen etliche Brands, wie zum Beispiel Omega, Tissot, Harry Winston und natürlich jene Uhren mit dem Schriftzug «Swatch». Die Aktiengesellschaft Swatch Group, deren 100-prozentige Tochter Swatch ist, war der grösste Aussteller an der Messe.
Baselworld «braucht es nicht mehr»
Als Folge dieses gravierenden Entschlusses von Swatch lenkten die Messe-Verantwortlichen ein, oder versuchten es zumindest. Wie SRF berichtet, ging man mit Basler Hotellerie-Betrieben eine Partnerschaft ein, um die Übernachtungspreise während der Messe zu senken.
Nick Hayek, Delegierter des Verwaltungsrates der Swatch Group, denkt nicht an ein einknicken. Für ihn sei das Kapitel Baselworld abgeschlossen.
«Das braucht es nicht mehr. Heute geht alles um den Konsumenten. Es ist der Konsument, den wir gewinnen müssen und nicht den Händler. Deshalb bringen uns Händlermessen nichts» wird er vom SRF zitiert.
Die Organisatoren freuen sich offenbar dennoch auf den Start der Baselworld.