Basler Herbstmesse 2018 war besser als im letzten Jahr
Trotz eines regnerischen Starts ist die Herbstmesse gut verlaufen. Rund eine Million Besucher sind an die Messe gekommen.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Herbstmesse war 2018 für Schaustellende leicht besser als im letzten Jahr.
- Auch der Regen konnte die Stimmung nicht trüben.
Mit einem regnerischen Wochenende begann die 548. Ausgabe der Basler Herbstmesse, die zwei Wochen dauert. Der Kanton zieht dennoch eine positive Bilanz. «Wir hatten ein starkes, mittleres Wochenende», sagt Daniel Arni, Leiter Fachstelle Messen und Märkte. Es sei gar eines der besten überhaupt gewesen.
Die zweite Woche sei ebenfalls gut gelaufen. Der Regen sei generell moderat ausgefallen. 2017 hat es laut Arni mehr Regentage gegeben. An allen Standorten konnte vom Kanton ein guter Messeverlauf beobachtet werden.
Überwiegend positives Feedback
Rund eine Million Menschen sind schätzungsweise an die älteste Vergnügungsmesse gekommen. Auch die umstrittene Halle 3 mit dem Motto «Super 80s» hat laut Kanton an Beliebtheit zugelegt. «Wir haben überwiegend positives Feedback erhalten», so Arni.
Die Schausteller der Halle 3 wünschen sich seit Längerem eigentlich die Halle 1, die «attraktiver» sei. Auch Oskar Herzig sieht eine Verbesserung bei der Situation um die Halle 3. Herzig ist Sprecher der Markfahrer-Verbände. Die Halle 3 habe sich langsam etabliert, was unter anderem mit einer verbesserten Signalisation zusammenhänge.
Dennoch wird das Gespräch mit der Messe Schweiz gesucht, um möglicherweise doch in die Halle 1 zu ziehen. Trotz des Wetters zieht auch Herzig eine klar positive Bilanz der Herbstmesse 2018. Denn: «Ein wenig Regen gehört zur Herbstmesse dazu», so Herzig.