Basler Mieterverband wehrt sich gegen Schlupflöcher im Wohnschutz

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

Der Mieterinnen- und Mieterverband Basel sieht den Wohnschutz bedroht und plant Gegenmassnahmen.

Wohnung Basel
Blick aus einer Wohnung in Basel. (Symbolbild) - keystone

Der Mieterinnen- und Mieterverband (MV) Basel bezeichnet den von ihm angestossenen Wohnschutz als Erfolgsmodell. Mit Sorge blickt der Verband aber auf die von bürgerlichen Grossratsmitgliedern angestossene Bestrebung der Regierung, beim Wohnschutz zurückzurudern, wie der MV am Dienstag an einer Medienkonferenz mitteilte.

Bei gegen 1500 Wohnungen und rund 2500 betroffenen Mieterinnen und Mietern habe der Wohnschutz seit den ersten Entscheiden der dafür eingesetzten Wohnschutzkommission gegriffen, sagte Patrizia Bernasconi, Geschäftsleiterin des Verbands und Grossrätin (Basta). Das heisst, dass in diesen Fällen Rendite-Sanierungen hätten verhindert werden können.

Das heisse aber nicht, dass dem Verband die Arbeit ausgegangen sei, sagte Senior-Consultant Beat Leuthardt. Er präsentierte, sekundiert von betroffenen Mieterinnen und Mietern, ein Dutzend Fälle,

Grossinvestoren umgehen Schutzbemühungen

In denen Grossinvestoren den Mieterschutz in der Übergangszeit während der Einführungen gesetzlicher Bestimmungen sowie Verordnungen umgangen worden seien. Dabei gehe es um Mietzinserhöhungen um bis zu über 800 Franken monatlich, die zum Teil auf den eigentlich im gängigen Mietpreis enthaltenen ordentlichen Unterhalt zurückgingen, sagte Leuthardt. Betroffen seien mehrere Hundert Mieterinnen und Mieter.

Er bedauerte, dass diese «Schlupflöcher» vom Basler Verwaltungsgericht legitimiert worden seien. Ob der Verband in diesem Fall ans Bundesgericht gelangen wird, liess er noch offen. Er werde sich aber mit Einsprachen zur Wehr setzen.

Mögliche Volksinitiative gegen Rückschritte

Wehren will sich der MV gegen das Ansinnen des Präsidialdepartements, angetrieben von mehreren Motionen aus dem Grossen Rat, beim Wohnschutz zurückzurudern. Gegebenenfalls will der Verband eine weitere Volksinitiative aus der Schublade ziehen, um den Wohnschutz zu bewahren,

Kommentare

User #2216 (nicht angemeldet)

Grossinvestoren..das ganze finanzsystem nimmt die mieterschaft schweiz auseinander mit grossem erfolg und gut beschützt von oben.

User #2533 (nicht angemeldet)

Bleibt es so dann investiert in Basel niemand mehr in Wohnraum und die Peise werden fallen. Genau dies ist das Ziel der Linken. Staatliche Übernahme sozusagen. Aber jede Stadt hat die Regierung welche sie verdient und gewählt hat.

Weiterlesen

Zug der Appenzeller Bahnen
429 Interaktionen
Appenzell
Ukraine-Krieg
770 Interaktionen
«Absurd»

MEHR AUS STADT BASEL

RTV 1879 Basel
Handball
5 Interaktionen
In Basel-Stadt