Block 1 des AKW Beznau AG ist für Revision vom Netz
Der Block 1 des AKW Beznau im Kanton Aargau ist am Dienstagmorgen für den Brennstoffwechsel vom Netz gegangen.

Während der rund zwei Wochen dauernden Abstellung sollen gemäss Angaben des AKW-Betreibers Axpo 16 der insgesamt 121 Brennelemente im Reaktorkern ersetzt werden.
Zudem würden wiederkehrende Prüfarbeiten und Systemtests durchgeführt, teilte Axpo am Dienstag weiter mit. Rund 150 externe Fachkräfte würden die über 500 Mitarbeitenden des Kernkraftwerks Beznau (KKB) unterstützen.
Bilanz eines Produktionszyklus
Mit dem Herunterfahren von Block 1 habe der am 19. Juni 2024 begonnene Produktionszyklus geendet, hiess es. Das KKB 1 habe in dieser Zeit rund 2,4 Milliarden Kilowattstunden Strom produziert. Dies entspreche dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von rund 530'000 Vierpersonenhaushalten.
Der Block 1 des AKW Beznau in Döttingen nahm seinen kommerziellen Betrieb 1969 auf und ist damit das älteste Schweizer AKW.