UBS

Bundesstrafgericht spricht UBS im Fall Bulgaria frei

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bellinzona,

Das Bundesstrafgericht hat die Grossbank UBS freigesprochen und senkt zudem Strafen für zwei Angeklagte.

Bundesstrafgericht
Am Dienstag setzte das Bundesstrafgericht die Anhörung der Ex-Partnerin eines wegen Mordes angeklagten Autohändlers fort. (Symbolbild) - keystone

Die Berufungskammer des Bundesstrafgerichts hat die UBS in dem von der Credit-Suisse übernommenen Bulgaria-Fall freigesprochen. Die Strafen von zwei weiteren Angeklagten hat sie gesenkt. Dies geht aus dem am Mittwoch veröffentlichten Dispositiv hervor.

Die ursprünglich angeklagte Credit-Suisse wurde Ende Juni 2022 erstinstanzlich wegen mangelhafter Organisation des Unternehmens im Zusammenhang mit dem Straftatbestand der qualifizierten Geldwäscherei zu einer Busse von zwei Millionen Franken und zur Zahlung einer Ersatzforderung von 19 Millionen Franken verurteilt.

Versäumnisse bei Überwachung festgestellt

Die Strafkammer stellte beim Geldinstitut Versäumnisse bei der Überwachung der Bankbeziehungen mit der bulgarischen Mafia und bei der Überwachung der Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäscherei im Zeitraum von Juli 2007 bis Dezember 2008 fest.

Die zwei weiteren Angeklagten wurden zu einer teilbedingten Freiheitsstrafe von 29 Monaten und einer bedingten Freiheitsstrafe von fünf Monaten verurteilt. Es handelt sich um einen ehemaligen Banker und den Vertrauten des Mafia-Bosses.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3206 (nicht angemeldet)

Schön wenn sich alle kennen.

Weiterlesen

UBS Filiale
Prozess
Frauengesundheit
Frauengesundheit

MEHR IN NEWS

US-Einreise
Von der Leyen
EU-Aufrüstungspläne
Syrien
Vor Vance-Besuch in Grönland
Grönland

MEHR UBS

ubs
8 Interaktionen
Schweizer Bank
UBS
5 Interaktionen
Technische Störung
UBS Filiale
16 Interaktionen
Strafen

MEHR AUS BELLINZONA

Unwetter Tessin
4 Interaktionen
Nach Unwetter
Krankenkassenprämien Coronavirus
4 Interaktionen
Umschwung im Tessin