Bundesverwaltung schafft 125 E-Bikes für Mitarbeitende an
Die Bundesverwaltung soll nach dem Willen des Bundesrats bis 2030 klimaneutral werden. Mitarbeitende sollen deshalb vom Auto aufs Velo umsteigen.

Das Wichtigste in Kürze
- Den Mitarbeitenden der Bundesverwaltung stehen künftig 125 E-Bikes zur Verfügung.
- Gleichzeitig soll die Anzahl der Dienstwagen reduziert werden.
- Die Bundesverwaltung soll bis 2030 klimaneutral werden.
Die Bundesverwaltung will für ihre Mitarbeitenden 125 E-Bikes anschaffen. Wie der «SonntagsBlick» schreibt, erfolgt der Kauf vor dem Hintergrund des Mobilitätsplans des Bundesrats.
Bei den künftigen Diensträdern soll es sich um E-Bikes handeln, die in der Schweiz produziert werden. Die Reservierung der Zweiräder soll für die Mitarbeitenden einfach und mit wenigen Mausklicks möglich sein, so der «SonntagsBlick» weiter.
Bundesverwaltung soll bis 2030 klimaneutral werden
Gemäss dem Plan des Bundesrats soll die Mobilität der Verwaltung bis 2030 möglichst klimaneutral sein. Gleichzeitig mit der E-Bike-Anschaffung will die Bundesverwaltung die Anzahl der Dienstwagen reduzieren.
In den letzten vier Jahren ist die Anzahl Dienstfahrzeuge gemäss der Zeitung jedoch von 1480 Autos auf 1645 Fahrzeuge angestiegen.
Ob die Verkehrswende in der Verwaltung erfolgreich sei, werde sich Ende Jahr zeigen. Dann werden erste Ergebnisse zu den Dienstwagen erwartet, heisst es.