Coop

Coop: Kunde findet Schraube in Brot

Rowena Goebel
Rowena Goebel

Genève,

In einem Stück Brot findet ein Kunde von Coop eine Schraube. Er hat sich «fast einen Zahn gebrochen», klagt seine Frau.

Coop
Ein Kunde hat in einem Stück Brot von Coop eine Schraube entdeckt. - Reddit/@jasmine138999

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Coop-Kunde hat eine Schraube in einem Stück Brot entdeckt.
  • Er beschwert sich in der Filiale – und erhält den Kaufpreis zurück: 1.15 Franken.
  • Bei Coop heisst es zähneknirschend: «So etwas darf nicht passieren.»

Schock beim Znacht für ein Paar aus Genf.

«Mein Mann hat sich fast einen Zahn abgebrochen beim Brot essen heute Abend», erklärt eine Kundin von Coop.

Denn: Im Stück Ruchbrot, das ihr Mann essen wollte, befindet sich eine Schraube!

«Wirklich schockierende Qualitätskontrolle bei Coop», ärgert sich die Frau auf der Social-Media-Plattform Reddit.

Und wundert sich: «Wie kann eine Schraube da überhaupt reinkommen? Es ist unglaublich gefährlich und fahrlässig, dass so etwas passieren kann.»

Coop zahlt Kunden 1.15 Franken zurück – «kein Geschenk»

Später hat das Paar den Zwischenfall der Genfer Filiale gemeldet, in der es das Brot gekauft hat. «Sie haben sich entschuldigt und uns 1.15 Franken für das Brot zurückerstattet», so die Kundin.

Dann hätten sie Brot und Schraube zurückgenommen. «Zusammengefasst bedankten sie sich einfach für die Info und das wars. Kein Wort über Prävention, kein Geschenk

Die Genferin warnt: «Achtung, kontrolliert euer Brot zweimal!»

Zahnärzte warnen: «Gefahr für die Zähne»

Auch bei der Schweizerischen Zahnärzte-Gesellschaft SSO schrillen bei den Bildern die Alarmglocken.

Sprecherin Andrea Renggli warnt bei Nau.ch: «Natürlich ist ein versehentlich eingebackener, harter Gegenstand eine Gefahr für die Zähne.»

Anders als beispielsweise das Plastikfigürchen beim Dreikönigskuchen oder eine Nuss im Nussbrot sei die Schraube nicht Teil des Gebäcks.

Heisst: «Wer in ein Brötchen beisst, muss nicht damit rechnen, dass er auf eine Schraube beisst.»

Brot
Im Frühling fand eine Bernerin ein Stück Draht in einem Brötchen. - Nau.ch-Leserreporterin

Deshalb übernehme die Unfallversicherung in der Regel die Kosten von Zahnschäden, die in einem solchen Fall entstehen.

Immerhin: Während die Schraube im Brot für die Zähne gefährlich ist, dürfte versehentliches Verschlucken keine Konsequenzen haben.

Als eine Kundin letzten Frühling ein Stück Draht in einem Brötchen fand, erklärte ein Magen-Darm-Arzt bei Nau.ch: Bei «spitzen Gegenständen wie Scherben» müsse man keine Angst haben.

Gefährlich seien Magnete und Knopfbatterien.

Coop: «Aussergewöhnlicher Einzelfall»

Coop bestätigt den Zwischenfall auf Anfrage von Nau.ch. «Dies hat sich in der Verkaufsstelle Genève Servette ereignet», sagt Sprecher Kevin Blättler.

«So etwas darf nicht passieren. Die hohen Qualitätsansprüche unseres Unternehmens wurden nicht erfüllt.»

Inzwischen seien intern und mit den Lieferanten Massnahmen ergriffen worden, um den Vorfall zu klären.

Hast du auch schon einen versehentlich eingebackenen Gegenstand im Brot gefunden?

Blättler verspricht jedoch: «Unsere Qualitätskontrollen sind bereits sehr umfassend und funktionieren in aller Regel sehr gut. Hierbei handelt es sich um einen aussergewöhnlichen Einzelfall, der separat einzuordnen und zu untersuchen ist.»

Im Vergleich zur verkauften Gesamtmenge an Brot seien solche Fälle verschwindend klein.

Wie die Schraube ins Brot kam, ist aber aktuell unklar.

Kommentare

User #2240 (nicht angemeldet)

habe vor längerer Zeit mal ein 20er Vreneli im gehabt, war entsetzt.

User #8006 (nicht angemeldet)

..absolut fahrlässig, so etwas darf nicht passieren, es muss dringend sorgfältiger gearbeitet werden. Arbeitsflächen müssen genauestens überprüft werden sowie ebenso Maschinen und das gesamte arbeitsinventar. Dem Arbeitnehmer muss auch mehr Zeit für Tätigkeiten eingerechnet werden. Schnodrige arbeitsweise sowie mobbing und Druck müssen nun endlich msls strafrechtlich geahndet werden.

Weiterlesen

Brötchen
169 Interaktionen
«Traute Augen kaum»
Migros
1’119 Interaktionen
200 Stutz!
sauerteigbrot
630 Interaktionen
«Ist gerechtfertigt»
Ausbildung Gesundheit
Promotion

MEHR IN NEWS

3 Interaktionen
Washington
Schattenflotte
16 Interaktionen
3 Milliarden
Papst Franziskus
8 Interaktionen
Neue Regeln
stromausfall
Ursache unklar

MEHR COOP

Coop
Transaktion
a
40 Interaktionen
Experte kritisch
coop
118 Interaktionen
Mitten in Sportferien
coop kasse einkauf
13 Interaktionen
Kanton Zürich

MEHR AUS GENèVE

tabak
9 Interaktionen
Tabakkonsum
Justitia
Brüder
Mpox
2 Interaktionen
Virus-Häufung
Zigaretten
1 Interaktionen
Im 2024