Coronavirus: Immer mehr Mutationen in der Schweiz

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Zahl der Infektionen mit Mutationen des Coronavirus nehmen in der Schweiz beständig zu. Der Grossteil lässt sich jedoch keiner bekannten Linie zuordnen.

bremse gesundheitsdirektoren
Ein Arzt hält einen Tupfer mit einem Abstrich für einen Test für das Coronavirus. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Immer mehr Menschen in der Schweiz stecken sich mit einer Corona-Mutation an.
  • Der Grossteil lässt sich weder der britischen noch der südafrikanischen Variante zuordnen.
  • Die Zahlen könnte zudem stark unterschätzt sein.

Die Zahl der mutierten Coronaviren steigt weiter an: 4138 Infektionen wurden bis Montag in der Schweiz festgestellt, wie das Bundesamt für Gesundheit (BAG) auf Anfrage mitteilte. Das waren 646 mehr als noch am Freitag.

Bisher wurden 1621 Fälle (Freitag: 1370) der britischen Variante (B.1.1.7) zugeschrieben.

Und 69 weitere (Freitag: 61) der südafrikanischen (B1.351).

Bei den übrigen 2448 Fällen (Freitag: 2061) war zwar eine Mutation vorhanden, die Linie aber unklar. Am Freitag hatte das BAG 3492 Ansteckungen mit mutierten Varianten des Coronavirus gemeldet, 228 mehr als am Donnerstag.

Das BAG merkt dazu an, dass die Zahlen nicht repräsentativ seien. Grund seien starke Unterschätzungen in Kantonen, in denen nur wenig oder kein Material sequenziert worden sei.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Coronavirus
277 Interaktionen
Neues Grenzregime
15 Interaktionen
Vertrauen gefragt
81 Interaktionen
Wirkte nur gering

MEHR CORONAVIRUS

corona neue mutation
50 Interaktionen
HKU5-CoV-2
Coronavirus
Studie zeigt
1 Interaktionen
Nach Corona
Coronavirus
381 Interaktionen
Studie

MEHR AUS STADT BERN

Unternehmen
14 Interaktionen
Theoretisch
Strom
7 Interaktionen
Bern
Calmy-Rey
312 Interaktionen
Kritik
Thomas Süssli
214 Interaktionen
Friedensmission