Coronavirus: Kanton Bern informiert zur aktuellen Lage

Stéphanie Hofer
Stéphanie Hofer

Bern,

Bern ist der Deutschschweizer Kanton mit der am schnellsten steigenden Zahl der Fälle mit dem Coronavirus. Nun kommt die Maskenpflicht bei Grossveranstaltungen.

Das Wichtigste in Kürze

  • In Bern verdoppelte sich die Zahl der Neuinfektionen zuletzt innert zwei Wochen.
  • Die Maskenpflicht in Läden hat Zürich Erleichterung und weniger Corona-Fälle gebracht.
  • In Bern kommt zunächst die Maskenpflicht bei Grossveranstaltungen, in Läden noch nicht.

Im Kanton Bern haben die Infektionen mit dem Coronavirus in der letzten Woche deutlich zugenommen. Und zwar haben sich 80 Prozent mehr Menschen infiziert, als in der Woche zuvor. Vor zwei Wochen verzeichnete der Kanton eine 14-Tage-Inzidenz von 26,8 Fällen pro 100'000 Einwohner. Nun, zwei Wochen später, liegt sie bei 48,6.

Eine Frage der Zeit also, bis die Maskenpflicht dort auch in den Läden kommt? Tatsache ist nämlich: In Zürich und Freiburg, wo die Maskenpflicht in den Läden gilt, sinken die Corona-Zahlen.

Maskenpflicht Bern Coronavirus Grossveranstaltungen
Grossveranstaltungen finden im Kanton Bern ab dem 1. Oktober nur noch mit Maskenpflicht statt. - Nau.ch

An der heutigen Pressekonferenz nehmen der Berner Regierungspräsident Pierre Alain Schnegg und Kantonsärztin Linda Nartey teil. Ausserdem vor Ort: Raphael Ben Nescher, Leiter des Sonderstabs der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion.

Maskenpflicht bei Grossveranstaltungen

Die Pandemie bedeute Restriktionen, sagt Schnegg. Die Spitäler seien heute gefordert, die Situation sei aber noch ruhig. Man stelle sich aber die Frage, welche Massnahmen man einführen müsse.

Der Regierungsrat habe deshalb entschieden, dass Grossveranstaltungen ab 1000 Personen nur durchgeführt werden könnten, wenn es die epidemiologische Lage erlaube. Ausserdem gelte ab dem 1. Oktober bei solchen Veranstaltungen eine Maskenpflicht. Das betreffe Länderspiele der Fussball- und Hockeymannschaften oder den Weltcup-Skirennen in Wengen BE und in Adelboden BE.

Der Regierungsrat habe sich dazu entschieden, da so die Anzahl der Personen, die allenfalls in Quarantäne müssten, drastisch reduziert werden könnte.

Ansteckungen vor allem im familiären Bereich

Anstecken würden sich die Leute in Bern vor allem im privaten Umfeld, Familienfesten und sonstigen Treffen. Aber auch die Ansteckungen an Arbeitsplätzen, Pflegeheimen und Spitälern seien nicht zu vernachlässigen, sagt Nartey.

Das Testzentrum in der Region Bern soll im Oktober wieder in Betrieb genommen werden, informiert Nescher. Es erweise sich jetzt schwieriger, Personal zu rekrutieren, als es noch im Lockdown der Fall gewesen sei. Am Wochenende sei das Testzentrum auch offen.

Für Grossveranstaltungen gäbe es zudem künftig Ampeln. Diese beruhen auf der Anzahl Corona-Fälle, der Auslastung der Betten mit Covid-Patienten und der Auslastung des Contact-Tracings.

Maskenpflicht in Läden: Verordnung schon aufgesetzt

Der Regierungsrat habe sich schon mehrmals mit der Maskenpflicht in Läden befasst. Man habe eine Verordnung vorbereitet, beobachte aber laufend weiter die Situation. Man könne schnell entscheiden, so Schnegg.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kantonszahlen Coronavirus
364 Interaktionen
Genf bleibt Nr. 1
Coronavirus
321 Interaktionen
Nach Waadt und Genf
Coronavirus Bern
300 Interaktionen
Zieht Bern nach?
spusu
spusu

MEHR CORONAVIRUS

corona neue mutation
55 Interaktionen
HKU5-CoV-2
Coronavirus
Studie zeigt
1 Interaktionen
Nach Corona
Coronavirus
381 Interaktionen
Studie

MEHR AUS STADT BERN

Giorgio Contini
40 Interaktionen
Später Heimsieg
Erdbeeren in einer Plastikdose
Aufbewahrung
Cadillac Eldorado Brougham (1957)
47 Interaktionen
Wandel
Unternehmen
14 Interaktionen
Theoretisch