Coronavirus: Kanton Tessin erhöht Kapazitäten in Spitälern

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bellinzona,

Im Kampf gegen das Coronavirus erhöhen die Tessiner Spitäler ihre Kapazitäten. So werden etwa zusätzliche Fachpersonen auf Intensivstationen rekrutiert.

Coronavirus
Den Spitälern lief wegen der Corona-Pandmie immer mehr Pflegefachpersonal davon. (Archiv) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Tessiner Spitäler rüsten in der zweiten Corona-Welle auf.
  • So werde es mehr Beatmungsgeräte und zusätzliches Fachpersonal geben.

Mehr Beatmungsgeräte und zusätzliches Fachpersonal für die Intensivstationen. Das Tessiner Departement für Gesundheit und Soziales hat am Donnerstag angekündigt: Die Kapazitäten in den Spitälern werden wegen der zweiten Welle des Coronavirus erhöht.

Im Tessin stünden 30 zusätzliche auf Intensivstationen spezialisierte Pflegefachpersonen bereit. Dies erklärte Raffele De Rosa, Vorsteher des Departements für Gesundheit und Soziales vor den Medien.

«Unendliche Verstärkung» im Kampf gegen das Coronavirus sei eine Illusion

Ausserdem könnten die Tessiner Spitäler auf 52 weitere Beatmungsgeräte zurückgreifen.

Eine «unendliche Verstärkung» sei jedoch eine Illusion, mahnte De Rosa. «Die exponentielle Kurve der Ansteckungen steigt viel schneller an, als wir die Spitäler verstärken können.» Eigenverantwortung bleibe deshalb der Kern der momentanen Strategie des Bundesrates.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Coronavirus Schnelltest
101 Interaktionen
50'000 pro Tag
Maskenpflicht Coronavirus Schweiz
434 Interaktionen
Im Tessin Pflicht
corona variante xbb
303 Interaktionen
«Slowdown»
Symbolbild
Rohstoffe

MEHR IN NEWS

trump
Undemokratisch
IWF nimmt Stellung zur Weltwirtschaft.
2 Interaktionen
Washington
trump
2 Interaktionen
«Fahrersitz»
russland
Laut Kiew

MEHR CORONAVIRUS

Corona
11 Interaktionen
Corona
corona
5 Interaktionen
Wegen Corona
Dresden Regen Corona
1 Interaktionen
Sachsen (D)
corona
6 Interaktionen
Corona-Sonderweg

MEHR AUS BELLINZONA

Tessiner Gefängnis La Stampa
2 Interaktionen
Kapazitätsgrenzen
Waldbrandgefahr
Waldbrandgefahr