Coronavirus: Westschweizer treiben Infektionszahlen in die Höhe

Antun Boskovic
Antun Boskovic

Genève,

Die Omikron-Welle des Coronavirus rollt weiter über die Schweiz. Die meisten Infektionen registrieren derzeit die Kantone in der Romandie.

Coronavirus Test Schweiz
Ein Mann lässt sich am 30. Dezember 2021 auf das Coronavirus testen. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die schweizweite 14-Tage-Inzidenz liegt bei 4687 Corona-Fällen pro 100'000 Einwohner.
  • Der Kanton mit der höchsten Inzidenz ist derzeit Genf mit 7082.
  • Dahinter folgen mit Neuenburg, Waadt, Freiburg und Wallis ebenfalls Westschweizer Kantone.

Gestern Dienstag meldete das Bundesamt für Gesundheit (BAG) 36'658 Neuinfizierte. Eine Woche davor waren es 29'142 Neuinfektionen mit dem Coronavirus.

Aktuell registrieren die Behörden in der Schweiz täglich zwischen 30'000 und 40'000 neue Corona-Fälle. Das dürfte auch daran liegen, dass die hochansteckende Omikron-Variante des Coronavirus laut BAG rund 90 Prozent der Fälle ausmacht.

Glauben Sie, dass die Infektionen mit dem Coronavirus bald abnehmen werden?

Dementsprechend hoch ist derzeit die 14-Tage-Inzidenz der Schweiz: Sie liegt aktuell bei 4687 Corona-Infektionen pro 100'000 Einwohner. Das ist mehr als dreimal so viel wie noch vor vier Wochen. Damals lag sie bei 1451 Fällen pro 100'000 Einwohner. Vor einer Woche lag der Wert bei 4328.

Höchste Inzidenzen mit Fällen des Coronavirus in Romandie und Tessin

Den diesbezüglich aktuell höchsten Wert unter den Kantonen hat derzeit Genf mit 7082 Neuinfektionen pro 100'000 Einwohner. Allgemein weisen die Westschweizer Kantone die höchsten 14-Tage-Inzidenzen der Schweiz vor. Denn hinter Genf folgen Neuenburg (6598), Waadt (6181), Freiburg (6043) und Wallis (5997). Einzig im Wallis ist der Wert im Vergleich zur Vorwoche (6599) gesunken.

westschweiz bag
Die Westschweiz weist bei den Infektionen mit dem Coronavirus derzeit klar höhere Inzidenzen auf als der Rest der Schweiz. - BAG

Dicht dahinter folgt zudem der Kanton Jura mit 4927 Fällen pro 100'000 Einwohner. Wobei im Jura die Inzidenz im Vorwochen-Vergleich (6018) deutlich gesunken ist.

In der Deutschschweiz weisen Zug (4733), Basel-Stadt (4636), Graubünden (4631) und Luzern (4552) die höchsten Werte auf.

Am anderen Ende dieses Spektrums befinden sich zurzeit Appenzell Innerrhoden (3001), Appenzell Ausserrhoden (3292) und Schaffhausen (3358). In den letzten beiden Kantonen ist die 14-Tage-Inzidenz seit letzter Woche jedoch leicht gestiegen. Gesunken ist sie insgesamt nur in fünf Kantonen: In Appenzell Innerrhoden, im Graubünden, im Jura, im Tessin und im Wallis.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Coronavirus Spital
384 Interaktionen
Omikron-Vorbote
Coronavirus Zertifikatspflicht
599 Interaktionen
Ethikerin klärt auf
D
Richtiger Dünger

MEHR IN NEWS

basel onlinereports
2 Interaktionen
Kahlschlag
Wohnkrise zürich
7 Interaktionen
Einfach erklärt
Donald Trump
62 Interaktionen
Wenig Reiselust
Papst
46 Interaktionen
Pietätlos?

MEHR CORONAVIRUS

schule nach corona symbol
6 Interaktionen
Fünf Jahre danach
corona
42 Interaktionen
Corona
corona
9 Interaktionen
Corona
Trump
41 Interaktionen
USA

MEHR AUS GENèVE

Fussball-Talk
6 Interaktionen
Titel-Rennen
Kornnatter
2 Interaktionen
Studie
Konzern SGS
6,6 Prozent