Die schweizerische Post mit einem neuen Ziel – Klimaneutral bis 2030

Kaltrina Iljazi
Kaltrina Iljazi

Bern,

Die schweizerische Post hat ein neues Klima-Ziel – bis 2030 will das Unternehmen klimaneutral sein.

Die schweizerische Post
Die Post hat die Software-Firma Klara mehrheitlich übernommen. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/ENNIO LEANZA

Das Wichtigste in Kürze

  • Der gelbe Riese möchte bis 2030 klimaneutral sein.
  • Bei der Umsetzung möchte die Post sich alternativ weiterentwickeln.

Bis 2030 will die schweizerische Post klimaneutral sein. Mit diesem neuen Ziel möchte die Post auf alternative Antriebe bei der Brief- und Paketzustellung umstellen.

Das Unternehmen will die Postautos elektrifizieren und bis Ende 2024 mit 100 E-Postautos verkehren.

Das ursprüngliche Ziel des Unternehmens war 2040, 2030 ist nun zehn Jahre früher. Die Post rechnet nicht damit, dass sie bis dahin den ganzen CO2 Ausstoss reduzieren können. Weiterhin strebt das Unternehmen bis 2040 ein Netto-Null-Ziel.

Die Post ist gemäss eigenen Angaben für ein Prozent der gesamten CO2-Emissionen in der Schweiz verantwortlich.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

extinction rebellion
121 Interaktionen
Wegen Wasser-Regel
E-Mobilität Firmen
8 Interaktionen
Klimaziele
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR AUS STADT BERN

Bundesplatz
43 Interaktionen
Wichtigster Platz
YB Kuno Lauener
8 Interaktionen
Nach Cup-Aus
fc breitenrain
1 Interaktionen
FC Breitenrain Frauen
Telefonbetrug
Kanton Bern