Glückskette

Direktor verlässt Glückskette nach nur eineinhalb Jahren

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Direktor der Glückskette, Roland Thomann, verlässt die Stiftung per sofort und nach nur eineinhalb Jahren im Amt.

Roland Thomann
Roland Thomann ist der Chef der Glückskette. - Keystone

Der Direktor der Glückskette, Roland Thomann, verlässt die Stiftung per sofort und nach nur eineinhalb Jahren im Amt. Grund sei die unterschiedliche «Auffassung über die Umsetzung der Strategie».

Der Entscheid sei am Freitag «in Absprache mit dem Stiftungsrat» getroffen worden, teilte die Glückskette mit. Thomanns bisherige Stellvertreterin, Catherine Baud-Lavigne, werde die Geschäftsleitung vorübergehend führen. Die Stelle werde in den nächsten Wochen ausgeschrieben.

Thomann war erst im Januar 2020 zum Direktor der Spendebsammel-Organisation gewählt worden. Er trat damals die Nachfolge von Tony Burgener an, der nach acht Jahren an der Spitze in Pension ging. Zuvor hatte Thomann bei einer auf Kampagnen und Fundraising für Nichtregierungsorganisationen und Hilfswerke spezialisierten Kommunikationsagentur gearbeitet.

Unter Thomanns Leitung habe die Glückskette eine «historische Spendensammlung» für die Opfer der Pandemie in der Schweiz durchgeführt, hiess es. Ausserdem habe er den Prozess zur Entwicklung einer neuen Digitalisierungs-Strategie eingeleitet.

Die Glückskette ist eine unabhängige, von der SRG geschaffene Stiftung und kofinanziert im Ausland mit den ihr anvertrauten Spenden Projekte ihrer 26 Schweizer Partnerhilfswerke. In der Schweiz unterstützt sie Projekte für Menschen in Not, beispielsweise nach schweren Unwettern oder während der Pandemie.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Reichtagsgebäude
186 Interaktionen
Erste Prognose
146 Interaktionen
Kiew

MEHR GLüCKSKETTE

Glückskette
8 Interaktionen
Spenden
unwetter
10 Interaktionen
Über 14 Millionen

MEHR AUS STADT BERN

YB
7 Interaktionen
Zurück in Top 6
Erdbeeren in einer Plastikdose
Aufbewahrung
Cadillac Eldorado Brougham (1957)
5 Interaktionen
Wandel
Unternehmen
14 Interaktionen
Theoretisch