Dubai war gestern: Basler stehen für Fasnachts-Schoggi Schlange!
Basels neueste Attraktion ist eine mit Räppli gefüllte Schokolade. Vor der Beschle-Filiale bilden sich lange Schlangen für die limitierte Fasnachts-Edition.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Basler Confiserie Beschle hat ein Gegenstück zur Dubai-Schokolade entwickelt.
- Zur Fasnacht bietet sie die «Räppli-Schoggi» an – die mit Räppli gefüllt ist.
- Zum Verkaufsstart bildete sich eine über 100 Meter lange Schlange vor dem Geschäft.
Dubai-Schokolade? Die war gestern! In Basel ist nun die «Räppli-Schoggi» das ganz grosse Ding.
Über 100 Meter lang war am Freitagnachmittag die Schlange an Leuten, die die Schokotafeln aus der Confiserie Beschle ergattern wollten. Auf 555 Stück waren sie limitiert.
Von der Filiale in der Schneidergasse standen die Kunden zum Verkaufsstart bis in die Sattelgasse, berichtet die «Basler Zeitung».

Was die «Räppli-Schoggi» so besonders macht? Sie ist – der Name lässt es erahnen – mit Räppli gefüllt. Vermarktet wird sie deshalb auch als Fasnachts-Schoggi.
Basler Influencer hatte Idee zu Fasnachts-Schoggi
Die Idee zur «Räppli-Schoggi» stammt vom Basler Influencer Andreas Branca, bekannt als «Baselswizz».
«Eigentlich wollte ich nur eine einzige Schokolade für ein einziges kurzes Video», sagte er der «Basler Zeitung». Doch die Idee kam bei der Confiserie Beschle bestens an – und so ging sie in den Verkauf.

Die Herstellung der «Räppli-Schoggi» ist aufwendig. Für jede Tafel braucht es etwa 20 Minuten.
Beschle-Geschäftsführerin Tanja Bugmann zeigte sich über den Andrang überrascht und erfreut. Der Erfolg war so gross, dass bereits eine Nachproduktion geplant ist.
Und der Preis? Der bewegt sich in den Sphären der berühmten Dubai-Schokolade. Eine kleine Tafel kostet acht Franken, eine grosse Tafel 20 Franken.
Der gesamte Erlös wird dem Fasnachts-Comité gespendet.