Studie

Einer von sieben Jugendlichen in Genf hat Suizidgedanken

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Eine neue Studie des Genfer Universitätsspitals zeigt, dass einer von sieben Jugendlichen in der Stadt Suizidgedanken hat.

Mädchen
Jeder siebte Jugendliche in Genf hat Suizidgedanken. Mädchen sind stärker betroffen. (Symbolbild) - Depositphotos

Einer von sieben Jugendlichen in Genf hat Suizidgedanken. Das zeigt eine neue Studie des Genfer Universitätsspitals. Die Zahlen seien mit denjenigen von vor der Pandemie vergleichbar, teilte das Spital am Montag mit.

Mädchen waren dabei signifikant häufiger von Suizidgedanken betroffen als Jungen, wie die Studie im Fachblatt «Swiss Medical Weekly» zeigte. Auch lesbische, schwule und bisexuelle Jugendliche litten häufiger unter Suizidgedanken. Das kann laut den Forschenden mit Stressfaktoren wie Diskriminierung, soziale Ablehnung, geringe familiäre Unterstützung oder Mobbing erklärt werden, unter denen viele homo- und bisexuelle Jugendliche leiden.

Gute Elternbeziehung als Schutzschild gegen Selbstmord

Auch Jugendliche, die unter starkem psychischen Stress, geringem Selbstwertgefühl, geringer sozialer Unterstützung, schulischen Schwierigkeiten oder Mobbing litten berichteten in der Studie eher über Suizidgedanken. Im Gegenzug dazu stellten die Forschenden eine schützende Wirkung von guten Beziehungen zwischen Jugendlichen und ihren Eltern fest, wie die Erstautorin Roxane Dumont in der Mitteilung betonte.

Als Risikofaktor für Selbstmordgedanken identifizierten die Forschenden auch übermässige Bildschirmzeit. Das betreffe auch die Zeit, die für schulische Aktivitäten vor dem Bildschirm verbracht werde, hiess es vom Universitätsspital. Auch eine Sucht nach sozialen Medien erhöhe das Risiko für Suizidgedanken. Eine solche könne ein geringes Selbstwertgefühl, narzisstische Verhaltensweisen und Einsamkeit verstärken.

Die Studie basiert auf einer Befragung von 492 Jugendlichen aus Genf im Alter zwischen 14 und 17 Jahren. Befragt wurden sie zwischen Dezember 2021 und Juni 2022. In der Schweiz ist Selbstmord die häufigste Todesursache bei den 15- bis 24-Jährigen, wie die Forschenden betonten. Alle drei bis vier Tage begehe ein Jugendlicher oder eine Jugendliche Selbstmord.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

29 Interaktionen
Um 26 Prozent
Blauwal
«Blue Whales»

MEHR IN NEWS

Flughafen Kansai
3 Interaktionen
12 Meter gesunken
Kolumnistin Verena Brunschweiger
2 Interaktionen
Dumme Sprüche
Schweiz
1 Interaktionen
Konflikte nehmen zu
Darya Kozyreva
3 Interaktionen
Anti-Krieg

MEHR STUDIE

parkinson
2 Interaktionen
Parkinson
Wohnungsmangel
14 Interaktionen
Studie
Kuh
15 Interaktionen
Studie zeigt
Plastikmüll
2 Interaktionen
Bis 2060

MEHR AUS GENèVE

Christiane Brunner
Mit 78 Jahren
Künstliche Intelligenz
6 Interaktionen
Gesica
Ralph Ossa
1 Interaktionen
Laut WTO-Chefökonom
WHO Mitgliedsstaaten Vertreter Pandemieabkommen
15 Interaktionen
Abstimmung im Mai