Elektroautos: Kanton Zürich startet Förderprogramm für Ladestationen
Der Kanton Zürich fördert den Ausbau von Lademöglichkeiten für Elektroautos. Das Förderprogramm ist bis Ende 2026 befristet und soll den nötigen Impuls geben.

Das Wichtigste in Kürze
- Der Kanton Zürich startet das Förderprogramm «Ladeinfrastruktur».
- Man will so die Elektrifizierung des Strassenverkehrs beschleunigen.
- Es ist ein Förderprogramm für Private, Gemeinden und Unternehmen.
Der Kanton Zürich unterstützt mit dem Förderprogramm Ladeinfrastruktur die E-Mobilität. Der Kantonsrat hat einen auf vier Jahre befristeten Rahmenkredit in der Höhe von 50 Millionen Franken gutgeheissen. Nun appelliert der Kanton, auf Elektroautos umzusteigen.
In einer Mitteilung schreibt der Kanton Zürich über die Möglichkeiten einer Förderung beim Kauf eines Elektroautos. Zudem wird der Ausbau von Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge – vor allem am Wohnort – gefördert. Auch Unternehmen und Gemeinden werden bei Erstellung von Park+Ride-Anlagen an Bahnhöfen und bei Carsharing-Standorten unterstützt.
Ladeinfrastruktur wichtig für den Umstieg auf Elektroautos
«Die Elektromobilität befindet sich in einer dynamischen Entwicklung. Allerdings ist die Ladeinfrastruktur ein wichtiger Schlüssel für den Umstieg auf ein Elektroauto», sagt Volkswirtschaftsdirektorin Carmen Walker Späh. «Für die weitere und rasche Verbreitung der Elektromobilität ist deshalb die Verfügbarkeit von Lademöglichkeiten ganz entscheidend.»
Das bis Ende 2026 befristete Förderprogramm für Ladeinfrastruktur macht es laut Baudirektor Martin Neukom «attraktiver, jetzt auf ein Elektroauto zu setzen».