Engadin: Italo mit «Wasserflaschen» erwischt – es war reiner Alkohol
Ein italienischer Schmuggler wurde mit 135 Litern Alkohol erwischt. Die hochprozentige Flüssigkeit hatte er in Wasser-, Milch- und Shampooflaschen gefüllt.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Mann wollte eine grosse Menge an Alkohol ins Engadin schmuggeln.
- Dafür hatte er reinen Alkohol (Ethanol) in andere Flaschen umgefüllt.
- Beamte deckten den Schmuggel bei einer Grenzkontrolle auf.
Ein italienischer Mann hat kürzlich versucht, eine beträchtliche Menge an hochprozentigem Alkohol über die Grenze ins Engadin zu bringen.
Die Beamten des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) entdeckten bei einer Kontrolle am Grenzübergang La Drossa das ungewöhnliche Frachtgut.
Das Fahrzeug des Mannes, ein Wohnmobil mit italienischen Kennzeichen, war vollgestopft mit Flaschen verschiedenster Art. Von Wasser- und Milchflaschen bis hin zu Shampoo- und Schnapsflaschen. Doch statt der erwarteten Inhalte fanden die Beamten in allen Flaschen Ethanol – hochprozentigen Alkohol.
Insgesamt handelte es sich um 135 Liter reinen Alkohols. Ein Fund, der sicherlich nicht alltäglich ist und Fragen aufwirft: Was hatte der Mann damit vor?
Strafe für unversteuerten Alkohol
Doch egal was seine Absichten waren: Der Italiener hatte vergessen (oder absichtlich vermieden), seinen hochprozentigen Alkohol beim Zoll anzumelden.
Die Beamten des BAZG verhängten eine Busse in vierstelliger Höhe gegen den Schmuggler. Diese musste er direkt vor Ort bezahlen, wie das BAZG in einer Pressemitteilung bekannt gab.
Nachdem die Strafe beglichen war, wurde der Mann samt seinem Wohnmobil und den 135 Flaschen Alkohol zurück nach Italien geschickt. Ohne die fälligen Abgaben auf den Alkohol zu entrichten, durfte er nicht weiterfahren.