Fondation Beyeler: Duan Hanson mischt den Kunsttempel auf

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Basel,

Die Fondation Beyeler zeigt ihre Kunst zum 25. Geburtstag neben Alltagsfiguren von Duane Hanson.

fondation beyeler
Figuren von Duane Hanson in der Fondation Beyeler. (KEYSTONE/Peter Klaunzer) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Fondation Beyeler feiert ihren 25. Geburtstag.
  • Das Museum präsentiert die Kunstwerke mit Skulpturen von Alltagsmenschen.

Zum 25. Geburtstag präsentiert die Fondation Beyeler Höhepunkte aus ihrer Sammlung. Zugleich konfrontiert sie die erhabenen Kunstwerke mit Duane Hansons ikonenhaften hyperrealistischen Skulpturen von Alltagsmenschen.

In der Jubiläumsausstellung erhalten die rund 100 ausgesuchten Werke aus der Sammlung Beyeler viel Platz.

Die berühmten Picassos zum Beispiel oder die Schlüsselwerke von Kandinsky dürfen für sich brillieren. Auch Klee bekommt seinen eigenen Raum, wie Mark Rothko oder Claude Monet mitsamt dem einzigartigen Seerosen-Panorama.

Dazu kommen die oftmals nicht minder beeindruckenden Neuerwerbungen, etwa von Louise Bourgeois, Marlen Dumas oder Rachel Whiteread.

Die Präsentation bildet ab, was die Erfolgsgeschichte der Fondation Beyeler ausmacht: herausragende Bilder und Skulpturen, die den Status von Meilensteinen in der Kunstgeschichte des Impressionismus und der klassischen Moderne innehaben.

Fondation Beyeler zeigt Figuren von Duane Hanson

So weit, so gediegen. Und ein bisschen langweilig vielleicht auch. Aber die Fondation ruht sich nicht einfach auf der schönen Präsentation ihres Tafelsilbers aus. Sie durchwirkt die Sammlungspräsentation mit 13 ikonenhaften Figuren und Figurengruppen des US-amerikanischen Popart-Künstlers Duane Hanson (1925-1996).

fondation beyeler
In der Fondation Beyeler werden Figuren von Duane Hanson ausgestellt. (KEYSTONE/Peter Klaunzer) - Keystone

Duane Hanson erlangte mit seinem Kabinett von hyperrealistisch nachgebildeten Alltagsfiguren der amerikanischen Gesellschaft Berühmtheit. Als Antithese zum Promi-Panoptikum eines Wachsfigurenkabinetts bildete er Menschen ab, die eher auf der Verliererseite des Lebens zu finden sind. Arbeiter, Rentnerinnen, Mütter und Kinder ab. Sie sind oftmals übergewichtig, schlecht gekleidet und von einem melancholischen bis abgelöschten Gesichtsausdruck gezeichnet.

Diese Figuren bevölkern nun die Ausstellungsräume. Das beginnt im Foyer mit einem Flachmaler, der daran ist, die Wand zu bemalen. Ein Picasso muss derweilen in der Kiste verpackt auf seine Hängung warten.

Im grossen Raum mit den riesigen Materialienbildern von Anselm Kiefer begeht eine Dreiergruppe von Bauarbeitern in sich versunken ihre Ruhepause. Von Monets Seerosen setzt ein übergewichtiger Gärtner auf seinem Rasenmäher-Gefährt zur Fahrt an.

Einen eigenen Raum hat die brutale Szenerie erhalten, in der ein weisser Polizist auf einen am Boden liegenden Schwarzen einschlägt.

Hanson will aufrütteln

Aber wirklich faszinierend sind die Szenerien respektive Figuren, die sich erst auf den zweiten Blick als Skulpturen entpuppen. So etwa die vollschlanke Mutter, die ihr Kind im Kinderwagen zwischen den hyperschlanken Giacometti-Figuren durchschleust. Oder das ermüdete ältere Paar auf einer Bank im Raum mit den entspannenden Rothko-Werken.

Die Konfrontation der Sammlungswerke mit der hintersinnigen Figurenwelt von Duane Hanson lässt den Museumsparcours zum besonderen Erlebnis werden. Ein Erlebnis, das grossen Spass bereitet, aber auch irritiert, zum Teil ein bisschen erschreckt und zum Nachdenken anregt. Hanson selber wird in einem Raum mit den Worten zitiert, dass er mit seinem Werk auch aufrütteln möchte. Sein Ziel: etwas an der Situation verändern.

Die Jubiläumsausstellung mit Special Guest Duane Hanson ist noch bis am 8. Januar 2023 in der Fondation Beyeler in Riehen zu sehen.

Kommentare

Weiterlesen

2 Interaktionen
Basel
Kunsthaus Zürich
1 Interaktionen
Zürich
4 Interaktionen
Aber viele Verkäufe
D
Strände & Co.

MEHR AUS STADT BASEL

fc basel
4 Interaktionen
FC Basel
Alex Wilson
24 Interaktionen
Dopingvergehen
Markt
1 Interaktionen
Basel
Eishockey
Eishockey