Franken

Für Geringverdiener-Wohnungen darf man 100'000 Franken verdienen

Nico Leuthold
Nico Leuthold

Goldküste,

Küsnacht gehört zu den teuersten Schweizer Wohnorten. Ein Pilotprojekt bietet Wohnungen für «geringes Einkommen». Ein dehnbarer Begriff?

00:00 / 00:00

Für eine 4,5-Zimmer-Wohnung in Küsnacht darf man bis zu 100'000 Franken verdienen. - Nau.ch/Nico Leuthold

Das Wichtigste in Kürze

  • In einer der teuersten Gemeinden der Schweiz gibt es jetzt günstige Wohnungen.
  • Nach einem Gespräch mit einem Verantwortlichen wird klar: «günstig» ist relativ.
  • Als Geringverdiener gelten auch Menschen mit einem Einkommen von 100'000 Franken.

Küsnacht an der Goldküste gehört zu den teuersten Gemeinden der Schweiz, wenn es um Wohnkosten geht. Die exklusive Lage am Zürichsee zieht viele Menschen an, treibt jedoch die Mietpreise in die Höhe. Das macht es besonders für Menschen mit geringem Einkommen schwierig, hier überhaupt eine Wohnung zu finden.

Jetzt soll ein Pilotprojekt Abhilfe schaffen: An der Freihofstrasse 19 wurde ein Neubau mit besonders günstigen Mietwohnungen errichtet.

Insgesamt umfasst das Gebäude 25 Wohnungen, darunter ein Studio, mehrere 2- bis 3,5-Zimmer-Wohnungen sowie vier 4,5-Zimmer-Wohnungen.

Die Mietpreise liegen zwischen 700 und 2035 Franken pro Monat, einige Wohnungen bieten sogar einen Blick auf den Zürichsee.

Zum Vergleich: Die derzeit günstigste freie reguläre 4,5 Zimmer-Wohnung in Küsnacht kostet 4230 Franken.

küsnacht
Die Wohnungen in Küsnacht ZH sind nahe am See gebaut. - Nau.ch/Nico Leuthold

Strenge Kriterien für «Geringverdiener»-Wohnungen in Küsnacht

Adrian von Burg ist Vorsteher der Liegenschaften. Gegenüber Nau.ch stellt er klar: Wer hier wohnen will, muss bestimmte Kriterien erfüllen.

Zwar haben auch Personen ausserhalb von Küsnacht eine Chance auf eine Wohnung, doch ein Bezug zur Gemeinde ist unerlässlich. «Die Bewerber müssen entweder hier gewohnt haben, hier arbeiten oder in einer Milizorganisation tätig sein», erklärt von Burg.

Bewerber, die diese Kriterien erfüllen, wurden bei der Vergabe bevorzugt. «Für alle anderen war die Bewerbung schwieriger.»

Geringes Einkommen ist relativ

Das festgelegte Maximaleinkommen zeigt, wie sehr «geringes Einkommen» relativ ist. So sagt von Burg: «Wer eine 4,5 Zimmer-Wohnung haben will, darf höchstens 100'000 Franken Einkommen verdienen.» Ein Monatslohn von rund 8'300 Franken (für eine Familie) zählt hier als «bescheidenes Einkommen.»

Sind Familien mit einem Einkommen von 100'000 Franken «Geringverdiener»?

Dieses Projekt ist das erste solcher Art in Küsnacht. Ob weitere geplant sind? Von Burg: «Sag niemals nie!»

Eine weitere Initiative befindet sich jedoch in der Pipeline. Geplant ist eine Tiefgarage mit zusätzlichem bezahlbarem Wohnraum. «Das könnte in eine ähnliche Richtung gehen», sagt von Burg.

Kommentare

User #2533 (nicht angemeldet)

100 k ist tatsächlich an der unteren Grenze. Das verdiene ich sogar noch als Pensionär ohne dass ich arbeite.

User #5587 (nicht angemeldet)

Sorry, wir sind eine 4-köpfige Familie und schauen auf‘s Budget, aber wenn man es nur schon mal grob überschlägt, sind Tchf 100 nicht gerade viel: Wohnung Chf 2500.-/Monat (ist günstig im Kt ZH!) pro Jahr Chf 30’000.- KK-Prämie für 4P Chf 10‘000.- Steuern bei TCHf 100 Einkommen min Chf 10‘000 Kita kostet auch pro Tag/Monat und Kind runf Chf 500.-, gehen die Kinder also 2 Tage/Woche hin, sind schwupps die nächsten Chf 24‘000 weg. Da ist 3/4 des Einkommens schon weg und gegessen hat man noch nix und zur Arbeit gefahren ist man auch noch nicht. Man darf es wirklich nicht mit früher vergleichen, die Inflation hat über die Jahre zugeschlagen. Denken Sie nur an die Brotpreise!

Weiterlesen

Tiny Homes
100 Interaktionen
80 Quadratmeter
Mieten
420 Interaktionen
Vor allem 1,5 Zimmer
tsüri zürich
39 Interaktionen
Zürich
PharmaSuisse
Nicht immer zum Arzt

MEHR FRANKEN

Bayerns Ministerpräsident
3 Interaktionen
Franken-Fastnacht
Eurodreams
5 Interaktionen
Während 30 Jahren
Hebamme
3 Interaktionen
Chur
Bikini Touristen
28 Interaktionen
1400 Franken Busse

MEHR AUS AGGLO ZüRICH