Immer mehr Schweizer wollen sich gegen Coronavirus impfen lassen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Rekordwert bei den Impfwilligen. Immer mehr Schweizer wollen sich gegen das Coronavirus impfen lassen. Derzeit liegt der Wert der Impfwilligen bei 55,1 Prozent.

Coronavirus
Eine Frau bereitet eine Impfung gegen das Coronavirus vor. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • 55,1 Prozent der Schweizer wollen sich derzeit gegen das Coronavirus impfen lassen.
  • Mehr als ein Viertel (27,8 Prozent) wollten dagegen auf eine Immunisierung verzichten.

Die Zahl der Personen in der Schweiz, die sich gegen Covid-19 impfen lassen wollen, erreicht einen Rekordwert. Laut einer Umfrage der Universität Zürich wollten sich in der 3. Januarwoche 55,1 Prozent der Befragten «sehr wahrscheinlich» oder «wahrscheinlich impfen lassen.

Mehr als ein Viertel (27,8 Prozent) wollten dagegen auf eine Immunisierung verzichten.

Corona
In der Osterwoche wird es laut RKI eine hohe Infektions-Rate geben. - Keystone

Ein Monat zuvor, am 14. Dezember, wollten sich erst 41,3 Prozent der Befragten impfen lassen und 39,2 Prozent darauf verzichten, wie der «Sonntagsblick» schrieb. Unentschieden sind zurzeit noch 17,1 Prozent.

Coronavirus: Monitoring untersucht Zustimmungen der Bevölkerung

In der Bevölkerung gibt es eine breite Unterstützung von Präventionsmassnahmen. So sind 84 Prozent bereit, sich wenn nötig auf das Coronavirus testen zu lassen. Ebenso viele sind bereit, sich in Quarantäne zu begeben.

Die Unterstützung dieser Massnahmen sank laut der Untersuchung nie unter 78 Prozent. 95 Prozent der Bevölkerung unterstützen das Contact Tracing und sind bereit, andere im Fall einer Ansteckung zu informieren.

Coronavirus Quarantäne Schweiz Taskforce
Eine Frau arbeitet an einem Computer. Viele Menschen, die während der Corona-Pandemie beim Contact-Tracing gearbeitet haben, stehen nun ohne Job da. Könnten diese nicht helfen, die Flüchtlin - Keystone

Das wöchentlich aktualisierte Monitoring-Projekt «Covid-Norms» untersucht das Präventionsverhalten der Schweizer Bevölkerung. Es zeigt, wie verbreitet verschiedene Schutzmassnahmen sind. Aber auch welche Zustimmung diese in der Bevölkerung erhalten und wie sie im öffentlichen Diskurs thematisiert werden. Für das Monitoring werden vom LINK Institut wöchentlich 425 Schweizerinnen und Schweizer der drei grossen Sprachregionen online befragt.

Kommentare

Weiterlesen

249 Interaktionen
Gegen Corona
336 Interaktionen
Zahlt der Bund?
217 Interaktionen
Krankenkasse zahlt
Everyman
1 Interaktionen
Erektionsproblem

MEHR CORONAVIRUS

corona neue mutation
55 Interaktionen
HKU5-CoV-2
Coronavirus
Studie zeigt
1 Interaktionen
Nach Corona
Coronavirus
381 Interaktionen
Studie

MEHR AUS STADT BERN

Giorgio Contini
39 Interaktionen
Später Heimsieg
Erdbeeren in einer Plastikdose
Aufbewahrung
Cadillac Eldorado Brougham (1957)
47 Interaktionen
Wandel
Unternehmen
14 Interaktionen
Theoretisch