Theater

Stimmen Sie ab: Soll das Musical Theater Basel bleiben?

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Basel,

Das Musical Theater Basel soll in eine 50-Meter-Schwimmhalle umgebaut werden. Gegen das Vorhaben kamen 3400 Unterschriften zustande.

Toni Kleimann (vorne rechts), Initiant des Volksbegehrens zum Erhalt des Musical Theater Basel, übergibt in Begleitung des Musical-Ensembles «Sister  Act» dem Basler Vizestaatsschreiber Marco Greiner die Unterschriften.
Toni Kleimann (vorne rechts), Initiant des Volksbegehrens zum Erhalt des Musical Theater Basel, übergibt in Begleitung des Musical-Ensembles «Sister Act» dem Basler Vizestaatsschreiber Marco Greiner die Unterschriften. - sda - KEYSTONE/GEORGIOS KEFALAS

Die Initiative für den Erhalt des Musical Theater Basel ist am Donnerstag bei der Staatskanzlei eingereicht worden. Mit einem Protestlied, Trommelklängen und Tanzeinlagen des Ensembles des Musicals «Sister Act» zog das Initiativkomitee zum Basler Rathaus.

Gemäss Angaben des Initianten Toni Kleimann kamen rund 3400 Unterschriften zustande.

Eine Schwimmhalle im Musical Theater

Das Volksbegehren stellt sich gegen das Vorhaben der Basler Regierung, im Musical Theater eine Schwimmhalle einzurichten. Es fordert den Verbleib der Halle für kulturelle Nutzungen und einen alternativen Standort für das Hallenbad.

Soll das Musical Theater Basel bleiben?

«Die Idee der Basler Regierung, ein schönes und intaktes Theater zu zerstören, hat uns schockiert», sagte Kleimann bei der Übergabe der Unterschriften. Die Stimmbevölkerung solle daher entscheiden, «ob diese Art Kultur» weiterleben könne, so der Initiant.

Beim Umzug durch die Freie Strasse wie auch im Rathaus stimmten sowohl das Musical-Ensemble in Nonnengewändern wie auch ungefähr 50 Unterstützerinnen und Unterstützer ein Lied an. Mit dem Titel «Hörsch die Drummle» und Melodie aus dem Musical «Les Misérables» besangen sie den Veranstaltungsort.

50-Meter-Schwimmbecken seit Jahrzehnten gefordert

Im Frühling 2022 gab die Basler Regierung bekannt, im Gebäude der heutigen Konzert- und Theaterhalle das in Basel seit Jahrzehnten geforderte 50-Meter-Schwimmbecken einzurichten.

Der Mietvertrag mit dem Musical Theater wurde in gegenseitigem Einvernehmen per Ende 2024 aufgelöst.

Der Regierungsrat sagte, dass für eine Sanierung der Gebäudehülle und des Theaters Investitionen von 50 bis 80 Millionen nötig seien. Zudem könne das Theater ohne staatliche Subventionen nicht nachhaltig betrieben werden.

Kurz vor dem Entscheid der Regierung wurde eine separate Volksinitiative eingereicht, die ein Hallenbad mit 50-Meter-Schwimmbecken fordert. Der Grosse Rat beschloss dieses Jahr, die Abstimmungsfrist für die Hallenbad-Initiative zu verlängern, um Konflikte mit der Musical-Theater-Initiative zu vermeiden.

Kulturhaus 1995 für «Phantom of the Opera» eröffnet

Das Kulturhaus am Riehenring wurde im Jahr 1995 als Theater für das Musical «Phantom of the Opera» von Andrew Lloyd Webber eröffnet und hat 1567 Plätze. Ausser für Musicals wird es auch für Konzerte, Tanzveranstaltungen und Comedy-Shows genutzt.

Zudem wurde dort bis 2020 jeweils die grösste Basler Vorfasnachtsveranstaltung «Drummeli» aufgeführt.

Kommentare

User #2083 (nicht angemeldet)

Und Plötzlich merken alle wie wichtig die Direkte Demokratie ist…. Aber alle wollen es nie war haben !

User #1755 (nicht angemeldet)

Das ist doch Super ?

Weiterlesen

Musical Theater Basel
5 Interaktionen
Musical Theater Basel
Grosser Rat basel
1 Interaktionen
Basel
spusu
Handy-Abos

MEHR THEATER

luzerner theater
3 Interaktionen
Luzern
Leipziger Buchmesse
Theater der Zeit
Theater Zürich
42 Interaktionen
Kein Fördergeld

MEHR AUS STADT BASEL

fc basel
2 Interaktionen
FC Basel
Alex Wilson
23 Interaktionen
Dopingvergehen
Markt
1 Interaktionen
Basel
Eishockey
Eishockey