Jean Ziegler warnt vor Frankreich-Protesten in Deutschschweiz

Alexander König
Alexander König

Lausanne,

Die Krawalle aus Frankreich schwappen in die Schweiz über. Kriminologe Baier spricht von «Trittbrettfahrern». Soziologe Ziegler von «absoluter Solidarität».

Frankreich
Polizisten zwischen brennenden Autos während der Krawalle in Frankreich. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In Lausanne kam es im Zuge auf die Proteste in Frankreich zu Ausschreitungen.
  • Dabei handelt es sich laut Kriminologe Dirk Baier um «Trittbrettfahrer».
  • Anders sieht dies der Ex-EU-Sonderbeauftragte Jean Ziegler.

Nach einem tödlichen Polizeischuss auf einen 17-Jährigen eskalieren die Proteste in Frankreich komplett. Und diese schwappen nun auch auf die Schweiz über. In Lausanne kam es am Wochenende zu Krawallen, woraufhin sieben Jugendliche festgenommen wurden.

Doch inwiefern hängen die Ausschreitungen in der Schweiz und in Frankreich tatsächlich zusammen?

Der Kriminologe Dirk Baier sieht keinen direkten Zusammenhang. Denn Probleme, wie es sie in Frankreich gibt, existierten in der Schweiz nicht, sagt er zu Nau.ch. «Die Ursachen für die Gewalt in Lausanne sind nicht dieselben wie in Frankreich.» Er führt aus: «Das sind Jugendliche, die sich durch Bilder in den Medien haben inspirieren lassen.»

Demzufolge handle es sich in Lausanne viel mehr um «Erlebnisgewalt». «Einige Gruppen von Jugendlichen vertrieb ihre Langeweile damit, sich mit der Stadt und ihren Vertretern zu messen», so Baier. «Letztlich handelt es sich um Trittbrettfahrer.»

Der Kriminologe rechnet damit, dass die Krawalle schnell wieder zur Ruhe kommen. Dass sich die Proteste bis in die Deutschschweiz ausweiten, glaubt er nicht. «Vielleicht kommt es zu kleineren Vorkommnissen, bei denen wenige Dutzend Jugendliche Krawalle anzetteln wollen.» Ein Flächenbrand würde daraus aber nicht resultieren.

Haben Sie Verständnis für die randalierenden Jugendlichen in Frankreich?

Ex-UNO-Sonderberichterstatter Ziegler: «Proteste werden sich in Deutschschweiz ausweiten»

Anders sieht dies der ehemalige UNO-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung, Soziologe und emeritierter Professor an der Universität Genf Jean Ziegler: «Die junge Generation ist sehr empfindlich für Ungerechtigkeit und sehr empfänglich für Solidarität.»

Mit dieser seien sodann auch die Krawalle in Lausanne zu erklären. «Denn was in Frankreich passiert ist, ist reiner Mord», sagt Ziegler in Bezug auf den erschossenen Nahel (†17).

Immer wieder sei es zu ähnlichen Todesfällen gekommen. Aber nie zu einer Verurteilung von Polizisten. Ziegler zu Nau.ch: «Nun wurde ein solcher Mord erstmals per Video dokumentiert. Jetzt ist der Mord bewiesen.»

Und eine solch «gefährliche und tödliche» Polizeigewalt ohne Konsequenzen gebe es auch in der Schweiz. Als Beispiel nennt Ziegler den Fall Mike Ben Peter. «Erst vor wenigen Wochen wurden in Lausanne sechs Polizisten in der zweiten Instanz vom Vorwurf der fahrlässigen Tötung freigesprochen.»

Mike war 2018 nach einer Festnahme verstorben, nun wird der Fall vor dem Europäischen Gerichtshof landen.

Jetzt gehe es den Jungen um das Prinzip der Gerechtigkeit, so Ziegler: «Polizisten dürfen nicht straffrei morden, sie müssen zur Rechenschaft gezogen werden.» Darum rechnet Ziegler mit einer Zunahme an Protesten. «So auch in der Deutschschweiz.»

Kommentare

User #5747 (nicht angemeldet)

Ach der Ziegler Schang, gibt's den auch noch? Irgendwie kommt bei mir der Verdacht auf, dass es junge Menschen gibt, die zuviel Zeit haben und einfach nur Flausen im Kopf haben. Vielleicht mal ein wenig was arbeiten? So das man dann auch am Abend müde ist und dankbar und zuFRIEDEN! ins Bett geht? Anstatt anderen Menschen ihr Hab und Gut zu zerstören!

User #2761 (nicht angemeldet)

Gesetzesverstösse fingen an mit unbewilligten Demonstrationen der Skeptiker-Szene. Seit 2020 gelten bei Massnahmengegnern der Skeptiker-Szene die schweizer Gesetze nicht mehr. Es entstanden Gefährdungen wegen den nicht durch die Behörden überwachten Einschränkungen für den Verkehr, ÖV und Fussgänger. Zudem Umsatzeinbussen in den Restaurants und Läden im Zentrum der Ortschaften.

Weiterlesen

Lausanne
9 Interaktionen
Echo auf Frankreich
mike ben peter
10 Interaktionen
Sechs Polizisten
Krawalle Frankreich Tourismus Stornierungen
162 Interaktionen
Wegen Krawallen
Museum Tinguely
«Fresh Window»

MEHR IN NEWS

Chauffeure VBZ
2 Interaktionen
Steht Mangel an?
Italien
Evakuierung gefordert
Sonald Trump von hinten
2 Interaktionen
US-Umfrage
Marco Odermatt
37 Interaktionen
«Immer gewinnen»

MEHR AUS LAUSANNE

Douglas Kennedy
Schon bald
Polizei Waadt montreux sterben autounfall
2 Interaktionen
Lausanne
Pierre Dessemontet
Täter gefasst
FDP-Ständerat Pascal Broulis.
1 Interaktionen
Pressefreiheit