Jetzt haben Skifahrer einen Trick gegen Diebe auf der Piste

Karin Aebischer
Karin Aebischer

Ormont-Dessus,

Nicht selten wird ein Tag auf der Piste durch Diebe getrübt. Eine Versicherung erhält über 200 Ski-Diebstahlsmeldungen pro Jahr. Doch ein Trick kann vorbeugen.

Wer seine Ski am Pistenrand abstellt, riskiert, dass sie gestohlen werden. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Schümli-Pflümli auf der Piste muss bei vielen sein.
  • Doch aufgepasst: Diebe haben es in den Pisten-Pausen auf Ski und Snowboards abgesehen.
  • Versicherer und Polizei raten, die Ski getrennt an mehreren Skiständern zu deponieren.

Schon wieder weg!

In der Wintersport-Saison tauchen zuhauf Meldungen über gestohlene Ski-Paare auf. Meist verschwinden diese aus dem Skiständer vor der Pisten-Beiz oder am Skilift. Besonders beliebt: Jene der Schweizer Marke Stöckli. Sie kosten schnell mal über tausend Franken.

«Heute hat jemand im Skigebiet Les Diablerets vor dem Restaurant «Chez Julie» meine roten Stöckli-Ski mitgenommen. Falls sich die Person geirrt hat und sich wiedererkennt, bitte bei mir melden.»

Dies schreibt eine Skifahrerin in der Gruppe «Magic Pass» auf Facebook.

Doch in den allermeisten Fällen meldet sich auf solche Aufrufe niemand. Die Ski verschwinden auf Nimmerwiedersehen.

Für alle jene, die den Beitrag auf Facebook kommentieren, steht fest: Die Ski wurden gestohlen, und nicht aus Versehen mitgenommen.

«Letztes Jahr wurde uns in Villars ein Paar Ski gestohlen», schreibt jemand.

Und verrät gleich einen Trick, wie das künftig nicht mehr vorkommen soll: «Seither mixen wir die Ski-Paare. Das verhindert eine böse Überraschung.»

Aber auch vom Parkplatz, aus dem Auto oder aus dem (Hotel-)Keller werden die Ski gestohlen.

Ski nicht «sorglos» im Schnee abstellen

Damit es gar nicht soweit kommt, mahnt die Kantonspolizei Wallis: «Stellen Sie die Ski oder das Snowboard vor der Skihütte nicht einfach sorglos im Schnee ab.»

Auch die Polizei und die Versicherung Axa raten in der Tat, die Ski zum Schutz vor Dieben getrennt an unterschiedlichen Skiständern zu deponieren.

«Diebe nehmen sich nicht die Zeit, passende Ski-Paare zu suchen», so die Kapo Wallis.

Im Wallis werden der Kantonspolizei pro Jahr 200 bis 300 Ski- und Snowboarddiebstähle gemeldet. - keystone

Zudem sollte man die Ski «wenn möglich, im Blickfeld behalten», so Mediensprecherin Simona Meili von der Axa.

Empfehlenswert seien auch Skischlösser, mit denen man die Ski am Skiständer befestigen kann. Ebenfalls helfen kann es gemäss der Kapo Wallis, wenn man die Ski oder das Snowboard individuell kennzeichnet.

Kommt es dennoch soweit, dass die Ski gestohlen werden, rät die Polizei zur Anzeige.

Bis zu 300 Ski-Diebstähle im Wallis pro Jahr

Im Wallis mit Skigebieten wie Zermatt oder Saas-Fee wurden in den Jahren 2022 und 2023 jeweils zwischen 200 und 300 Ski-und Snowboarddiebstähle registriert.

Die Zahlen für 2024 und 2025 liegen noch nicht vor, erklärt die Kantonspolizei Wallis auf Anfrage.

Gehst du am Wochenende auf die Piste?

Bei der Axa werden pro Jahr etwas mehr als 200 Ski- und Snowboard-Diebstähle gemeldet, sagt Simona Meili. Die Zahlen seien stabil.

Von der Versicherunge wird der Diebstahl im Ski-Gebiet oder unterwegs aber nur dann übernommen, wenn man den «einfachen Diebstahl auswärts» in der Hausrat-Police miteingeschlossen hat.

Deshalb lohnt es sich, gewisse Vorsichts-Massnahmen zu treffen.

Kommentare

User #1286 (nicht angemeldet)

Mein 2. Standbein mit Verkauf von Occasionen Ski läuft sehr gut!

User #5252 (nicht angemeldet)

Kleine Sprengladung an der Bindung, Knopf drücken wenn Ski weg, Fall gelöst.

Weiterlesen

Ski
157 Interaktionen
Bretter weg!
143 Interaktionen
«Unverschämt»
133 Interaktionen
Zu teuer geworden
Arbeitszeugnis
23 Interaktionen
Hilfe!

MEHR IN NEWS

selenskyj
6 Interaktionen
«Geholfen»
kellogg
1 Interaktionen
Sondergesandter
donald trump
1 Interaktionen
Napoleon-Zitat
deutschland
3 Interaktionen
Friedensplan

MEHR AUS ORMONT-DESSUS

Nach Brand
Air Glaciers
Les Diablerets VD
Air Glaciers
Tragischer Unfall
Rega-Helikopter
In Les Diablerets